BREITBANDAUSBAU IN MEINERZHAGEN: SCHNELLES INTERNET FÜR ALLE
In allen Lebensbereichen – sei es im Beruf, in der Schule oder auch im privaten Umfeld– gehört ein leistungsfähiger Internetzugang inzwischen zur Grundausstattung. Ob Streaming oder Lernmittel, ob Arbeitstechniken oder Kommunikationswege: Eine ausreichende Breitbandausstattung ist das A und O für unseren Alltag. Auch in Meinerzhagen läuft der Glasfaserausbau auf Hochtouren. Nachdem im gewerblichen Bereich und im Bildungswesen erste wesentliche Schwerpunkte in Sachen Breitbandanschluss gelegt wurden, steht auch der umfassende Ausbau für die Privathaushalte vor seinem erfolgreichen Abschluss:
Geförderter Glasfaser-Ausbau im 3. Call erfolgreich abgeschlossen
Um den Glasfaserausbau in Wohngebieten ging es im Bundesförderungsprogramm „3. Call“, an dem rund 94 Prozent der in dieser Runde angesprochenen Haus- und Wohnungseigentümer in Meinerzhagen teilgenommen hatten.
Im April 2024 wurden die Arbeiten im Kreisgebiet erfolgreich beendet, in deren Verlauf auch 4.400 Adressen im gesamten Meinerzhagener Stadtgebiet, darunter auch in weniger dicht besiedelten Ortslagen, der Umstieg auf Glasfaserkabel ermöglicht worden war. Damit fand eines der deutschlandweit größten Glasfaser-Förderprojekte seinen Abschluss: Etwa 21.400 Haushalte verfügen nun über eine Bandbreite von bis zu 1.000 Mbit/s. Rund 60,45 Millionen Euro an Fördermitteln waren in die Umsetzung des 3. Calls investiert worden.
Falls Sie noch keinen Glasfaserhausanschluss bestellt haben, können Sie dies über die Webseite oder die Hotline der Telekom anstoßen.
6. Call und eigenwirtschaftlicher Ausbau: Letzte „weiße Flecken“ in Einzellagen werden derzeit ausgebaut
Im nun laufenden so genannten 6. Call erfolgt zurzeit der noch verbliebene Ausbau der Privathaushalte in einem Förderverfahren für Einzellagen außerhalb der Ortschaften, die bislang noch nicht angeschlossen werden konnten. Auch einige Firmen werden noch berücksichtigt. In Meinerzhagen selbst berücksichtigt diese Ausbaurunde unter anderem die Gewerbegebiete Scherl, Schwenke und Darmche. Fast alle Lücken im Stadtgebiet werden dann geschlossen sein. Das Ende des Ausbaus in diesem 6. Call ist für das Frühjahr 2025 geplant. Zudem wird die Telekom die Arbeiten zum eigenwirtschaftlichen Ausbau im Stadtzentrum in 2024 beginnen, so dass schlussendlich nahezu alle weißen Flecken beseitigt werden.
Weiterführende Informationen und Auskunft
Über das „Bauherrenportal“ der Deutschen Telekom können Sie allgemeine Infos einholen, aber auch konkrete Fragen zu Ihrer Situation stellen. Sollten sich im Rahmen der Bauarbeiten Probleme auftun, können Sie diese ebenfalls über die Hotline melden.
Die Nummer lautet: 0800/3301903.
Aktuelle Informationen erhalten Sie darüber hinaus hier:
- Der Telekom-Blog enthält aktuelle Informationen zum Fortgang der Arbeiten.
- Informationen zum Breitbandausbau auf Kreisebene erhalten Sie auf der Hauptseite zum Breitbandausbau im Märkischen Kreis.
Informationen zum Breitbandausbau
Alle betroffenen Immobilieneigentümer, welche im Rahmen des 3. Calls (größere Ortslagen mit einer Internetversorgung unterhalb 30 Mbit/s) die Möglichkeit haben einen, kostenlosen Glasfaseranschluss bis in ihr Haus bzw. Wohnung gelegt zu bekommen, wurden im Mai und Oktober 2020 durch die Stadt Meinerzhagen zusammen mit dem Märkischen Kreis angeschrieben. Es besteht auch in Zukunft die Möglichkeit, in den dann bereits mit Glasfaser ausgebauten Gebieten, einen Anschluss zu beauftragen. Diese Anbindung ist dann allerdings mit Anschlusskosten von zur Zeit 799,95 € verbunden (Betrag kann künftig durch Telekom angepasst werden).
Unter folgendem Link „Breitbandausbau im MK“ können Sie nochmals überprüfen, ob Ihre Immobilie zum Ausbaugebiet des 3. Calls gehört. Dort können Sie sich ebenfalls die anderen Förderverfahren anzeigen lassen.
In der Rubrik „Anträge und weitere Informationen“ (unten auf dieser Seite) finden Sie einen Informationsflyer der Telekom zum Ablauf der Installation des Glasfaseranschlusses mit vielen nützlichen Hinweisen sowie das anonymisierte Anschreiben der Stadt Meinerzhagen/des Märkischen Kreises an die Eigentümer.
Sie haben noch Fragen zum Hausanschluss? Dann wenden Sie sich bitte an die Hotline des Bauherren-Service der Telekom unter der kostenfreien Rufnummer 0800 33 01903.
Eine Liste zu allen verfügbaren Telekom-Shops in Ihrer Nähe und die Möglichkeit, Ihre individuellen Fragen an einen direkt zuständigen Mitarbeiter der Telekom für den Breitbandausbau im Märkischen Kreis zu richten, erhalten Sie im Telekom-Blog!
Der geförderte Breitbandausbau der Wohngebiete in Meinerzhagen hat im 3. Quartal 2020 begonnen und wird in absehbarer Zukunft allen Bürgerinnen und Bürgern einen schnellen Internetzugang ermöglichen. Am 28.01.2020 hat der Märkische Kreis den Vertrag zum geförderten Breitbandausbau in Wohngebieten im Rahmen des sogenannten 3. Calls (größere Ortslagen mit einer Internetversorgung unterhalb 30 Mbit/s) mit der Telekom Deutschland GmbH unterzeichnet. Dazu hat der Märkische Kreis auch eine Pressemitteilung veröffentlicht.
In einem enormen Kraftakt werden rund 40 Ortslagen im Stadtgebiet, insgesamt ca. 4.400 von 4.637 möglichen Adressen (rund 24.150 im gesamten Märkischen Kreis) an eine schnelle Glasfaserinfrastruktur bis ins Haus angebunden. Die Umsetzung in diesem Abschnitt des Breitbandausbaus soll im gesamten Projektgebiet bis Ende 2022 abgeschlossen sein.
Ebenfalls steht eine Webseite mit weiteren Informationen und fortlaufenden Aktualisierungen zum Breitbandausbau im Märkischen Kreis unter folgendem Link zur Verfügung. Dort werden regelmäßig, nach den zuvor notwendigen Abstimmungen mit der Stadt, detaillierte Ausbauplanungen veröffentlicht. Die Eigentümer der jeweils betroffenen Immobilien haben bereits Anschreiben erhalten, woraufhin sie den Herstellungsauftrag für einen Glasfaseranschluss erteilen konnten. In der Akquirierungsphase ist der geförderte Anschluss für alle Haushalte kostenlos.
Die Änderung der Förderrichtlinien ermöglicht zudem auch die Versorgung kleinerer Ortslagen, welchen aktuell weniger als 30 Mbit/s Downloadgeschwindigkeit zur Verfügung steht. Für diese so genannten „Weiße Flecken“ erfolgte im September 2019 die Antragstellung im Rahmen des 6. Calls. Dabei werden zusätzlich ca. 400 weitere Adressen an das Glasfasernetz angeschlossen. Hierzu werden die betroffenen Eigentümer voraussichtlich im Jahr 2022 für die Antragstellung angeschrieben. Die Umsetzung dieses Vorhabens soll bis 2025 abgeschlossen sein, was in erster Linie den künftig ausgeschöpften Kapazitäten der Bauindustrie geschuldet ist. Jedoch sollen möglichst Synergieeffekte in den unterschiedlichen Förderprogrammen, vor allem im Rahmen des 3. Calls genutzt werden. Neben den Fördermitteln verbleibt ein Eigenanteil, den die Stadt übernimmt.
Ohne leistungsfähige digitale Infrastruktur und Ausstattung ist moderner Unterricht in der Schule heute undenkbar. Der Rat hat daher bereits in seiner Sitzung am 19.02.2018 grünes Licht für den Ausbau der vorhandenen Internet-Zugänge gegeben. Die Grundschule Auf der Wahr hat bereits einen direkten Lichtwellenleiter-Anschluss (LWL) erhalten. Eine stadteigene Richtfunkstrecke von der Wahr zum Schulzentrum Rothenstein wurde im September 2018 in Betrieb genommen. Damit sind auf einen Schlag die Sekundarschule und zwei Grundschulen mit zukunftsfähigem Internet versorgt. Zudem erhalten alle Schulen, welche noch keinen eigenen Glasfaseranschluss haben, im Rahmen des Breitbandausbaus eine entsprechende LWL-Anbindung, damit diese auch für alle künftigen schulischen Herausforderungen gewappnet sind. Flankierend hat das städtische Gebäudemanagement für eine Aktualisierung der Verkabelung innerhalb der Schulgebäude gesorgt, damit die gegebenen Möglichkeiten optimal genutzt werden können. Die Maßnahmen werden überwiegend aus dem Landesprogramm „Gute Schule 2020“ finanziert.
Im Verhältnis zu anderen Standorten ist die Versorgungslage der Gewerbebetriebe in Meinerzhagen vergleichsweise gut. Trotzdem hat die Stadt an einem ergänzenden Förderverfahren teilgenommen, um an möglichst allen Unternehmensstandorten optimale Bedingungen bieten zu können. Nach dem erfolgten geförderten Breitbandausbau stehen Bandbreiten von bis zu 1000 MBit zur Verfügung. Die Maßnahme umfasst als Qualitätsanforderung die Verlegung von Glasfaseranschlüssen jeweils bis zur Grundstücksgrenze, das Gesamtinvestitionsvolumen beträgt gut 7,7 Millionen Euro im Kreisgebiet des Märkischen Kreises.
Der nach dem RWP -Antrag (regionales Wirtschaftsförderprogramm) bewilligte Ausbau wurde zum 30.04.2021 abgeschlossen. Die hiervon betroffenen Unternehmen wurden im 3. Quartal 2019 durch entsprechende Anschreiben des Märkischen Kreises, der Deutschen Telekom und seitens der Stadt Meinerzhagen informiert. Diejenigen Adressen, die in diesen Ausbaugebieten liegen, können über den Bauherrenservice der Telekom (kostenfreie Rufnummer: 0800 33 01903) gegen eine pauschale Installationsgebühr in Höhe von 799,95 € einen Hausanschluss beantragen.
Weiterhin können sich Unternehmen in Meinerzhagen, denen die derzeitige Versorgung nicht ausreicht, an die Stadtverwaltung (die Ansprechpartner sh. rechts) wenden. Falls innerhalb der Fördermaßnahme keine Lösung möglich ist, wird der Kontakt zu Telekommunikationsanbietern, die vor Ort präsent sind, vermittelt.