Meinerzhagen - eine Stadt mit Geschichte

Stadtgeschichte

1174 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, kann unsere Stadt heute auf eine lange und überaus wechselvolle Geschichte zurückblicken. Von der mittelalterlichen Rennfeuerverhüttung über die Eisenverarbeitung in Osemundschmieden entwickelte sich ein Wirtschaftsstandort mit leistungsstarker mittelständischer Industrie und internationalen Unternehmen.

Immer schon lag Meinerzhagen an wichtigen Fernhandelsverbindungen, bis hin zum Anschluss an das Eisenbahnnetz Ende des 19. Jahrhunderts. Heute bietet die Stadt durch ausgewiesene Industrieflächen mit Autobahnanbindung an die A45 und A4 ideale Standortbedingungen im Schnittpunkt der Wirtschaftsregionen Ruhr, Rhein/Main und Rhein.

Als nach 1945 durch den Zuzug von Vertriebenen und Ausgebombten Meinerzhagen zu der am schnellsten wachsenden Gemeinde des Kreises wurde, musste rasch Wohnraum geschaffen werden. Der Tatsache, dass die Stadt auch heute Zuwachsraten zu verzeichnen hat, wurde mit dem Bau anspruchsvoller Wohngebiete, gepaart mit umfassender kommunaler Infrastruktur, Rechnung getragen. Dazu gehören etwa ein aktiver Einzelhandel oder auch der beliebte Wochenmarkt.

Tradition haben auch die vielen Vereine und Verbände, die für eine lebhafte Kommunikation sorgen. Die Stadthalle bildet ein Zentrum für ein vielfältiges Kulturangebot, das neben Gastspieltheatern, Konzerten und Ausstellungen nicht zuletzt von unserer viel beachteten Musikschule gestaltet wird. Zusätzlich finden hier Symposien, Kongresse, Märkte und Feste adäquaten Raum.

Erholung und Freizeit werden durch die Lage Meinerzhagens in reizvoller Umgebung gewährleistet. Talsperren, Rad- und Wanderwege, Skipisten, Langlaufloipen, Reitanlage, Schwimmbäder, Tennisleistungszentrum, Hallen und Stadion laden zu sportlichen Aktivitäten ein.

Auch die Gastfreundschaft kann in unserer Stadt auf eine lange Geschichte zurückblicken. Waren es im Mittelalter Wallfahrer, die wegen eines wundertätigen Marienbildes zu unserer alten Kirche zogen, kamen später viele Erholungssuchende aus den umliegenden Ballungszentren. Heute findet der Gast in Meinerzhagen gemütliche Lokale, Restaurants, Hotels und Pensionen. Ein Feriendorf,   Landschulheim, Naturfreundehaus und die Tagungsstätte „Haus Nordhelle“ runden die Meinerzhagener Gastlichkeit ab.