Neues Innenstadtquartier

Eine moderne, attraktive Innenstadt, in der sich bestehende Elemente mit Neuem verbinden und so Kultur, Bildung, Einkaufen und Gastronomie zusammenführen: Dafür steht das Projekt "Neues Innenstadtquartier" mit seinem Konzept für die Stadthalle und ihre Umgebung. Das Konzept selbst besteht aus drei Bausteinen:

Sanierung und Umbau der Stadthalle

Seit über vierzig Jahren prägt die Stadthalle das Stadtbild und Zentrum Meinerzhagens. Im Rahmen der notwendigen anstehenden Sanierungsarbeiten soll das Gebäude zu einem sozio-kulturellen Begegnungszentrum, zu einer echten „Bürgerhalle“ werden. Es sollen neue Räume für die Nutzung durch Vereine entstehen, das Raumangebot der AWO-Begegnungsstätte soll erweitert und verbessert werden und für das Stadtarchiv soll ein ausreichendes Platzangebot geschaffen werden. Die Stadthalle soll außerdem barrierefreie Zugänge und – durch eine moderne neue, energetisch optimierte Fassade – auch ein anderes Gesicht bekommen. Dieser Umbau und die Sanierung der Stadthalle bilden den ersten Baustein des Konzepts „Neues Innenstadtquartier“.

Es wird angestrebt, diesen mit Fördermitteln des Bundes und des Landes umzusetzen. Zwingende Voraussetzung für deren Bewilligung ist, dass der zweite Baustein „Neues Kommerzielles Zentrum“ umgesetzt wird:

Errichtung eines kommerziellen Zentrums mit Geschäften, Büros, Wohn- und gastronomischen Angeboten sowie entsprechendem Parkraum

Dieser Komplex bildet den zweiten zentralen Baustein. Dabei ist die Zusammenarbeit mit einem externen Projektpartner als Investor vorgesehen, der im Rahmen einer europaweiten Ausschreibung ermittelt wurde. Die Verhandlungen zur Umsetzung des Vorhabens – angedockt an die Stadthalle - laufen zurzeit. Ein positiver Abschluss, also eine vertragliche Vereinbarung über die Umsetzung des Investorenprojekts, ist zwingende Voraussetzung für die Bewilligung der für den Stadthallen-Umbau zu beantragenden Städtebau-Fördermittel.

Bildung

Den dritten wesentlichen Baustein bestimmt das Thema „Bildung“: In einem ehemaligen Geschäftslokal am Otto-Fuchs-Platz gegenüber der Stadthalle soll, ebenfalls mit Investorenunterstützung, eine neue, moderne Stadtbücherei in Kombination mit einem Begegnungsangebot und einer Gastronomie entstehen. Auch hier laufen die Planungen und Gespräche.