ÖKOPROFIT MK – DAS PROJEKT, DAS RESSOURCENSCHONUNG MIT KOSTENSENKUNGEN VERBINDET
Wie Unternehmen und Betriebe ihre Betriebskosten senken und dabei nachhaltig ihre Arbeitsprozesse optimieren, sich ressourcenschonend aufstellen und gleichzeitig wettbewerbsfähiger werden: Das aufzuzeigen und gemeinsam Erfolgsgeschichten zu schreiben, ist das Ziel von Ökoprofit MK. Das Projekt wird jährlich von der Gesellschaft für Wirtschafts- und Strukturförderung (GWS) gemeinsam mit dem Märkischen Kreis sowie verschiedenen Kommunen und mit finanzieller Unterstützung des NRW-Ministeriums für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz neu aufgelegt.
Jährliche Gesamteinsparungen der Projektrunden 2017 – 2023 im Märkischen Kreis
- 1,8 Millionen Euro
- 4.300 Tonnen CO2
- 7.710 MWh Energie
- 4.600 Kubikmeter Wasser
PROJEKTABLAUF
Bei ÖKOPROFIT liegt das Hauptaugenmerk auf der Beratung vor Ort. In einer Gruppe von 8 bis 15 Betrieben werden über eine zwölfmonatige Projektphase hinweg Maßnahmen zur Kostensenkung, Umweltentlastung und Rechtssicherheit individuell aufgezeigt und in einem für den Betrieb maßgeschneiderten Umweltprogramm zusammengefasst. Die Teilnehmer durchlaufen außerdem ein Qualifizierungs- und Beratungsprogramm, darunter in Workshops zu den Themenbereichen Energie, Wasserverbrauch, Abfall, Rechtsaspekte, Gefahrstoffe, Mitarbeitermotivation und Arbeitsschutz, und haben die Gelegenheit zum Erfahrungs- sowie Erkenntnisaustausch. Für das gesamte Projekt gilt: Der bürokratische Aufwand bleibt so gering wie möglich.
ZERTIFIZIERUNG UND WEGBEREITER FÜR ISO-NORMEN
Zum Projektabschluss erfolgt die Zertifizierung der teilnehmenden Unternehmen. ÖKOPROFIT bietet zudem einen hervorragenden Einstieg in das Umwelt- und Energiemanagement und eignet sich als Kick-off für den Aufbau eines Umweltmanagementsystems nach ISO 14001 und eines Energiemanagementsystems nach ISO 50001.
Unternehmen, die an „ÖKOPROFIT Märkischer Kreis“ teilgenommen haben (Auszug):
AMK - Abfallentsorgungsgesellschaft des MK mbH | Arens Stahlkontor GmbH | atb Elektronische Steuerungen GmbH | Beck u. Kaltheuner Feuerfeste Erzeugnisse GmbH & Co. KG | Berufskolleg für Technik des Märkischen Kreises | BroKi Metallwaren GmbH & Co. KG | bueroboss.de / Kissing | Bültmann GmbH | Busch-Jaeger Elektro GmbH | Ernst Lingenberg GmbH | Gertrud-Bäumer Berufskolleg des Märkischen Kreises | Gustav Selter GmbH & Co. KG | HJS Emission Technology GmbH & Co. KG | Hotset GmbH | J. D. Geck GmbH | JOGRO Ettiketten GmbH | Karl Lüsebrink Kunststoffverpackungen GmbH | KIMW Prüf- und Analyse GmbH | Küberit Profile Systems GmbH & Co. KG | Phoenix Feinbau GmbH & Co. KG | Selve GmbH & Co. KG | Seniorenzentrum Waldstadt | SIHK zu Hagen | Städt. Kindertageseinrichtung „GerneGroß“ | Stadtverwaltung Werdohl | Stadtwerke Neuenrade | TEBIT GmbH & Co. KG – The Medical Group | Verfuß GmbH | Waldfrieden KG Halver | Walter Weyand GmbH
IhreAnsprechpersonen
Links zu ÖKOPROFIT
- Allgemeine Info unter www.oekoprofit-nrw.de
- Flyer ÖKOPROFIT
- Abschlussbroschüre ÖKOPROFIT Märkischer Kreis 2023/2024
- Video: Was ist ÖKOPROFIT
- Video: ÖKOPROFIT für Betriebe