Meinerzhagen ist „Fairtrade-Stadt“
Seit 2020 trägt Meinerzhagen den Titel „Fairtrade-Stadt“, der vom gemeinnützigen Verein Fairtrade Deutschland e.V. vergeben wird. In den Jahren 2022 und 2024 erfolgte eine Rezertifizierung.
Um eine von den weit über 800 Städten in Deutschland zu sein, die das Thema Fair Trade zu einem der Schwerpunkte ihres Handelns stellen, müssen demnach bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Dazu gehören die Einrichtung einer Steuerungsgruppe, ein entsprechender Ratsbeschluss, eine bestimmte Quote an öffentlichen Einrichtungen und Händlern, die ihrerseits fair gehandelte Produkte anbieten, sowie eine Berichterstattung und die Sensibilisierung für das Thema in der Zivilgesellschaft.
Das Fairtrade-Netzwerk erstreckt sich über die ganze Welt und hat sich zum Ziel gesetzt, zur Umsetzung der UN-Nachhaltigkeitsziele beizutragen, Akteure miteinander zu vernetzen und das Engagement in Zivilgesellschaft, Politik und Wirtschaft zu fördern. Weitere Infos finden Sie hier.
IhreAnsprechpersonen
fairtrade
fairtrade@meinerzhagen.deSie sind mit dabei:
Einzelhandel:
Rossmann, Aldi, Ernsting’s family, LIDL, Penny, Apotheke Alter Teich, Buchhandlung Schmitz, Hirsch Apotheke, Kreatives Handarbeiten, Lottolädchen, Netto, ProSubkultur, Weltladen
Gastro:
Bäcker mit Herz, Gaststätte zur Listertalsperre, Haus Hahnenbecke, Kaffeeklatsch, Mittendrin Café
Vereine:
Fsj, Ski-Klub, Stadtmarketing
Schule:
Städtische Sekundarschule
Kirche:
Kath. Kirchengemeinde