Datenschutz
1. Name und Anschrift der für die Verarbeitung Verantwortlichen
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung ist der:
Bürgermeister der Stadt Meinerzhagen
Jan Nesselrath
Bahnhofstraße 9-15
58540 Meinerzhagen
Tel.: (02354) 77-0
E-Mail: post@meinerzhagen.de
2. Datenschutzbeauftragte/-r
Datenschutzbeauftragte/r der Stadt Meinerzhagen:
Die Stadt Meinerzhagen hat einen behördlichen Datenschutzbeauftragten bestellt. Diesen erreichen Sie per Mail unter datenschutzbeauftragter@meinerzhagen.de, oder telefonisch unter +49 2354 77-0.
Eine Beschwerde in datenschutzrechtlichen Angelegenheiten richten Sie bitte an die Aufsichtsbehörde: Landesbeauftragte für den Datenschutz und Informationsfreiheit für das Land Nordrhein-Westfalen (LDI) Kavalleriestraße 2 - 4, Düsseldorf
Postanschrift: Postfach 20 04 44, 40102 Düsseldorf
Tel.: (0211) 38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
3. Datenverarbeitung und Verarbeitungszwecke
Die Homepage der Stadt Meinerzhagen wird auf den Webservern im Rechenzentrum der Die Südwestfalen-IT (SIT), Sonnenblumenallee 3, 58675 Hemer gehostet. Wenn Sie unsere Webseiten aufrufen, werden automatisch folgende Daten über Ihren Internetbrowser an den Webserver der SIT übermittelt und aufgezeichnet:
- Datum und Uhrzeit der Anforderung
- Name der angeforderten Datei
- Seite, von der aus die Datei angefordert wurde
- Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden, etc.)
- verwendeter Webbrowser und verwendetes Betriebssystem
- vollständige IP-Adresse des anfordernden Rechners
- übertragene Datenmenge
Aus Gründen der technischen Sicherheit, insbesondere zur Abwehr von Angriffsversuchen auf den Webservern der SIT werden diese Daten für 90 Tage (ohne Anonymisierung) gespeichert. Ein Rückschluss auf einzelne Personen ist jedoch anhand dieser Daten nicht möglich. In anonymisierter Form werden die Daten daneben zu statistischen Zwecken verarbeitet; ein Abgleich mit anderen Datenbeständen findet nicht statt.
Personenbezogene Nutzerprofile können mit diesen Daten nicht ohne weiteres gebildet werden. Ihre Daten werden nicht für kommerzielle Zwecke weitergegeben.
4. Umgang mit Ihren persönlichen Daten
Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (E-Mail-Adressen, Namen, Anschriften) besteht, wie z. B. im Kontaktformular, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Die Inanspruchnahme und Bezahlung aller angebotenen Dienste ist - soweit technisch möglich und zumutbar - auch ohne Angabe solcher Daten bzw. unter Angabe anonymisierter Daten oder eines Pseudonyms gestattet.
Bei der elektronischen Antragstellung mittels Online-Formular wird der Antrag zusammen mit Ihren persönlichen Daten über eine gesicherte Verbindung verschlüsselt und ggfls. an Dritte übermittelt (SSL – zu erkennen an dem "https" vor der aufgerufenen Internetadresse), sofern dies für die Antragsbearbeitung erforderlich ist. Dabei unterliegen Ihre Daten behördenintern dem Datenschutz und sind zweckgebunden. Sie werden gelöscht, wenn sie nicht mehr zur Erledigung der angefragten oder beantragten Aufgabe benötigt werden.
Unsere Mitarbeiter sind verpflichtet, beim Umgang mit Daten die Regelungen von EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO), Telemediengesetz (TMG) und Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) zu beachten.
Die Server sind mittels Firewalls und Virenschutz gesichert. Back-up und Recovery sowie Rollen- und Berechtigungskonzepte sind für uns selbstverständlich.
Die Stadt Meinerzhagen wird zu keinem Zeitpunkt, ohne Ihr ausdrückliches Einverständnis, Ihre persönlichen Daten an Dritte weitergeben, es sei denn sie ist dazu aufgrund gesetzlicher Vorschriften verpflichtet.
5. Recht auf Datenübertragbarkeit
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, welche durch die betroffene Person einem Verantwortlichen bereitgestellt wurden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie hat außerdem das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf der Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DS-GVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DS-GVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt, sofern die Verarbeitung nicht für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, welche dem Verantwortlichen übertragen wurde.
Ferner hat die betroffene Person bei der Ausübung ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 Abs. 1 DS-GVO das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.
Zur Geltendmachung des Rechts auf Datenübertragbarkeit kann sich die betroffene Person jederzeit an den von der Stadt Meinerzhagen bestellten Datenschutzbeauftragten oder einen anderen Mitarbeiter wenden.
6. E-Mail-Nutzung und Speicherung
Wir möchten Sie darauf aufmerksam machen, dass an die Stadt Meinerzhagen gesandte E-Mails im Rahmen der Risikominderung im Rechenzentrum der Südwestfalen-IT (SIT), Sonnenblumenallee 3, 58675 Hemer automatisiert auf Schadware und unerwünschte Werbung untersucht werden, bevor eine Zustellung an bzw. Benachrichtigung des E-Mail-Empfängers erfolgt. Anhänge werden ebenfalls untersucht und können situationsbedingt abgewiesen werden. Eine entsprechende Liste wird bei Bedarf angepasst. Ferner können empfangene E-Mails seitens des Empfängers erforderlichenfalls weitergeleitet, gespeichert/archiviert oder anderweitig als Teil der Geschäftsprozesse verarbeitet werden.
Die beim E-Mail-Transport auf den Servern der SIT anfallenden Verkehrsdaten werden in rollierende Log-Dateien geschrieben und unterliegen somit einer automatischen Löschung nach 90 Tagen. Ein Zugriff ist nur einem begrenzten Personenkreis (Administratoren) zugänglich.
7. Link zu Webseiten anderer Anbieter
Unser Online-Angebot enthält Links zu Webseiten anderer Anbieter, auf die sich unsere Datenschutzerklärung nicht erstreckt. Wir weisen darauf hin, dass die Betreiber dieser fremden Internetseiten die Daten von Besucherinnen bzw. Besuchern erheben, auswerten und weiterverarbeiten können. Wir haben in der Regel keinen Einfluss auf den Inhalt und die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen durch diese Anbieter und bitten Sie daher, sich beim Besuch dieser Internetseiten über die dort geltenden Richtlinien zu informieren.
8. Social Plugins
Auf unseren Seiten werden auch sogenannte „Social Plugins“ eingesetzt. Derzeit sind dies die Plugins der Dienste Facebook, Instagram und Twitter.
Unsere diesbezüglichen Icons bzw. Buttons fungieren als externer Link, sodass ohne Klick auf eines der Icons keine Informationen an einen dieser Anbieter übertragen werden. Wenn der Nutzer auf eines der Icons klickt, wird er auf die Webseite des jeweiligen Anbieters weitergeleitet. Dabei wird die URL der aktuellen Seite als Parameter übergeben. Wir haben keinen Einfluss darauf, ob oder wie die Anbieter dieses Datum ggf. zur Auswertung nutzen.
Informationen hierzu finden Sie in den Datenschutzerklärungen der jeweiligen Anbieter:
a) Facebook: Die Datenschutzrichtlinie von Facebook finden Sie hier: https://de-de.facebook.com/policy.php
b) Instagram: Die Datenschutzrichtlinie von Instagram-Datenschutzrichtlinie | Instagram-Hilfebereich
c) Twitter: Die Datenschutzrichtlinie von Twitter finden Sie hier: https://twitter.com/privacy?lang=de
Auf unserer Webseite verwenden wir einen Link auf unsere Facebook-Fanpage "Mein Herz für Meinerzhagen". Gemeinsam Verantwortlicher für den Betrieb unserer Facebook- Fanpages ist Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Der Datenschutzbeauftragte ist unter dem Kontaktformular oder postalisch unter der genannten Adresse erreichbar. Facebook Inc., ist der amerikanische Mutterkonzern der Facebook Ltd. Ireland.
1. Zweck und Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Unsere Social Media Fanpages können Sie regelmäßig jederzeit im Internet aufrufen, unabhängig davon, ob Sie auf der entsprechenden Plattform selbst ein Nutzerkonto angelegt haben oder nicht. Wenn Sie in Ihrem Facebook-Konto eingeloggt sind, dann kann Facebook dies Ihrem Facebook-Konto zuordnen. In beiden Fällen werden Ihre Daten jedoch durch die Internetplattformen des sozialen Netzes verarbeitet.
Bei jedem Aufruf der Social Media Plattform wird Ihre IP-Adresse erfasst und gespeichert. Weiter wird in der Regel ein Cookie auf Ihrer Seite gesetzt, der Ihren Besuch und weitere Daten über Ihren Besuch auf der Social Media Plattform speichert. Bitte beachten Sie, dass wir keinen Einfluss auf die Datenerhebung und deren weitere Verwendung durch die sozialen Netzwerke hat. So bestehen keine Erkenntnisse darüber, in welchem Umfang, an welchem Ort und für welche Dauer die Daten Seite 3 von 5 gespeichert werden, inwieweit die Netzwerke bestehenden Löschpflichten nachkommen, welche Auswertungen und Verknüpfungen mit den Daten vorgenommen werden und an wen die Daten weitergegeben werden. Beim Aufruf unserer Facebook-Fanpages, werden Ihre Daten in die USA weitergegeben.
a) Kontaktanfragen und Besucheraktivität
Wenn Sie mit uns Kontakt durch den Facebook-Messenger aufnehmen, um sich über unsere Dienstleistungen zu informieren bzw. Ihr Feedback zu teilen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO sowie ggf. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage auf den Abschluss eines Vertrages abzielt.
In der Regel bekommen wir folgende Daten von Ihnen:
- Name, Vorname,
- Geschlecht;
- Alter, Wohnort (wenn sie öffentlich sind)
- Informationen, die Sie uns in Ihrer Nachricht oder in Ihrem Kommentar uns übermitteln;
wenn Sie auf unseren Beitrag reagiert haben und Art der Reaktion, oder Sie diesen geteilt oder kommentiert haben.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Für die personenbezogenen Daten aus Facebook-Nachrichten, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich
Wir präsentieren uns auf der Social Media Plattform Instagram. Der Instagram-Dienst ist ein von Facebook Ireland Limited bereitgestellter Facebook-Produkt. Gemeinsam Verantwortlicher für den Betrieb unserer Instagram-Fanpages ist Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Der Datenschutzbeauftragte ist unter dem Kontaktformular oder postalisch unter der oben genannten Adresse erreichbar.
Beim Aufruf unserer Instagram-Fanpages werden von Instagram personenbezogene Daten der Nutzer erhoben. Eine solche Datenerhebung durch Instagram kann auch bei Besuchern erfolgen, die nicht bei Instagram eingeloggt oder registriert sind. Weitere Informationen zum Umfang und Aufbereitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Instagram können Sie dem Datenschutzhinweis von Instagram entnehmen.
Die Stadt Meinerzhagen erhält aufgrund des berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO von Instagram anonyme Statistiken zur Verwendung und Nutzung der Fanpages. Folgende Informationen werden bereitgestellt.
- Follower: Anzahl an Personen, die der Stadt Meinerzhagen folgen - inklusive Zuwächse und Entwicklung über einen definierten Zeitrahmen. Seite 4 von 5
- Reichweite: Anzahl an Personen, die einen spezifischen Beitrag sehen. Anzahl der Interaktionen auf einen Beitrag
- Anzeigenperformance: Wie viele Personen wurden mit einem Beitrag bzw. einer bezahlten Anzeige erreicht und haben hiermit interagiert
Diese Statistiken, aus denen wir keinen Rückschluss auf individuelle Nutzer ziehen können, nutzen wir dazu, um unser Präsenz auf Instagram ständig zu verbessern und auf die Interessen unsere Nutzer besser einzugehen. Wir können die statistischen Daten nicht mit den Profildaten unserer Fans verknüpfen.
Die Stadt Meinerzhagen erhält über Instagram personenbezogenen Daten, wenn Sie uns diese aktiv über eine persönliche Nachricht auf Instagram mitteilen. Wir nutzen Ihre Daten (z.B. Vorname, Name) zur Beantwortung Ihres Anliegens und für den Fall von Anschlussfragen. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten in diesem Fall dient uns zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme und für den Fall von Anschlussfragen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO sowie ggf. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage auf den Abschluss eines Vertrages abzielt. Die Daten werden unserseits gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen, bzw. wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.
9. Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google-Diensten
Die Internetseite der Stadt Meinerzhagen nutzt Google-Dienste. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Zur Nutzung der Funktionen von Google-Diensten werden von Google Informationen gespeichert. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert. Die Stadt Meinerzhagen hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Google Maps, Google Webfonds, Youtube
10. Cookies
Die Webseiten der Stadt Meinerzhagen verwenden Cookies. Cookies sind Textdateien, welche über einen Webbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden.
Zahlreiche Webseiten und Server verwenden Cookies. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch die Webseiten und Server dem konkreten Webbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Webseiten und
Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Webbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Webbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden.
Durch den Einsatz von Cookies kann die Stadt Meinerzhagen Ihnen nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären. So müssen Sie bspw. nicht bei jedem Aufruf unserer Seite die von Ihnen bevorzugte Spracheinstellung vornehmen. Die Lebensdauer unserer Cookies ist auf die jeweilige Session begrenzt, d.h. wenn Sie den Browser vollständig schließen, werden diese Cookies gelöscht.
Sie können das Setzen von Cookies durch unsere Webseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung im genutzten Webbrowser verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Webbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Webbrowsern möglich.
11. Webanalyse durch Matomo
Wir setzen zur statistischen Auswertung unserer Website die Software Matomo [1], auch bekannt unter dem alten Namen Piwik [1], ein. Der Dienst verwendet Cookie - Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie dienen der Auswertung von Besucherzugriffen auf die einzelnen Seiten der Homepage. Dabei erfolgt eine Speicherung der durch die Cookies erzeugten Informationen auf unserem Server im Rechenzentrum der SIT. Ihre IP-Adresse wird dabei unmittelbar nach der Verarbeitung der Informationen und noch vor der Speicherung der erzeugten „Cookie-Daten“ anonymisiert.
Cookies können auf Ihrem Rechner keinen Schaden verursachen. Eine Sicherheitsgefährdung im Sinne von Viren oder Ausspähen Ihres Rechners geht von ihnen nicht aus. Den Umgang mit Cookies regeln Sie selbst. Zur Zulassung, Ablehnung, Einsicht und Löschung nutzen Sie bitte die Hilfefunktion Ihres Browsers. Falls sie Cookies nicht zulassen, könnte es allerdings sein, dass Sie nicht sämtliche Funktionen dieser Website in vollem Umfang nutzen können.
Referenz
[1] Matomo, ehemals Piwik, ist eine Open-Source-Webanwendung für Webanalytik. Es ist das Nachfolgeprojekt des inzwischen eingestellten Projekts phpMyVisites und eine Alternative zu Google Analytics
Webstatistik
12. Widerspruch / Widerruf der Einwilligung
Sie können der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen bzw. Ihre bereits erteilte Einwilligung widerrufen.
13. Auskunft, Löschung, Sperrung
Von uns erhobene personenbezogene Daten werden grundsätzlich nur so lange verarbeitet und gespeichert wie dies zur Erreichung des Verarbeitungszwecks erforderlich ist bzw. dies durch Gesetze oder Vorschriften verlangt wird.
Sie können jederzeit Ihre Rechte im Sinne der Art. 15 - 21 DSGVO gegenüber der Stadt Meinerzhagen geltend machen und Auskunft über die von Ihnen gespeicherten Daten, deren Berichtigung, Sperrung oder Löschung verlangen. Zu allen in diesem Zusammenhang stehenden Fragen können Sie den Behördlichen Datenschutzbeauftragten zur Rate ziehen.