Konzept und Stand der Dinge
Im vergangenen Jahr fanden zahlreiche Workshops und Aktionen mit Bürgerinnen und Bürgern statt, in deren Verlauf viele Ideen und Anregungen gesammelt wurden. Diese wurden gemeinsam mit dem Büro nonconform gesammelt, gebündelt und in ein Integriertes Rahmen-, Handlungs- und Zielkonzept (IRHZ) gegossen. Das Hauptaugenmerk im Konzept liegt dabei auf der Verknüpfung aller Lebensbereiche, wobei die Digitalisierung als Chance und Motor genutzt werden soll. Nicht zuletzt deshalb lautet die Dachvision des Konzepts „Netz der Zukunft“; die Handlungsfelder sind:
- Grünes Netz
- Netz der Mobilität
- Netz der Angebote und Aktivitäten
- Netz der Beziehungen
So bildet das Konzept wichtige Schwerpunktthemen des Lebens von heute ebenso ab wie die Herausforderungen und Möglichkeiten, die die Zukunft für uns bereithält – von nachhaltiger Mobilität über Gesundheit, Bildung und Kultur bis hin zum digitalen Wandel im Berufs- und Lebensalltags.
Das Konzept steht hier zum Download für Sie bereit; eine Kurzfassung des Konzepts finden Sie hier.
Inzwischen haben die Kommunen Oben an der Volme die erste Phase erfolgreich abgeschlossen, um sich für die Teilnahme an der Regionale 2025 zu qualifizieren: Im Dezember 2019 erhielten sie den ersten von drei Sternen, die für eine Förderung notwendig sind. Der Regionale-Ausschuss zeichnete die Kommunen damit für ihre herausragenden Ideen aus und gab damit den Weg frei, ihre Ideen und Projekte weiter auszuarbeiten. Die Pressemitteilung zur Verleihung des ersten Sterns finden Sie hier.