Angebote aus der Ehrenamtsbörse
Als eigenständiger eingetragener Verein erfüllt der DRK-Ortsverein Meinerzhagen-Valbert e.V. die Aufgaben der Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung auf dem Meinerzhagener Stadtgebiet.
Unsere alltäglichen Aufgaben sind breit gefächert und bieten eine Vielzahl von Möglichkeiten sich ehrenamtlich vor Ort in Meinerzhagen zu engagieren. Zu unseren satzungsgemäßen und darüberhinausgehenden Aufgaben gehören zum Beispiel:
- die Wohlfahrts- und Sozialarbeit in der unser sozialer Arbeitskreis im Ortsteil Valbert regelmäßig Seniorennachmittage organisiert, um den älteren Mitgliedern der Gemeinschaft eine gemütliche Atmosphäre zu schaffen, in der man sich austauschen, gemeinsam lachen oder einfach nur bei einer heißen Tasse Kaffee gemütlich zusammensitzen und klönen kann. Auf Wunsch werden Gäste eingeladen, die über bestimmte Themen informieren und referieren.
- die Mitwirkung in der kommunalen Gefahrenabwehr und im Bevölkerungsschutz des Landes Nordrhein-Westfalens, in dem wir im Rahmen der Einsatzeinheit in den verschiedenen Teileinheiten (Führung, Betreuungsdienst, Sanitätsdienst und Technik und Sicherheit) aktiv sind. Die Ausbildungen, die man bei uns erwerben kann, erstrecken sich über den Sanitätshelfer, den Betreuungshelfer und Feldkoch bis hin zum Technikhelfer. Wer ein Interesse an einer Führungsaufgabe hat und die dementsprechende Eignung mit sich bringt, kann auch hier aktiv werden.
- die Planung und Durchführung von Blutspendeterminen vor Ort. In regelmäßigen Abständen bieten wir im Stadtgebiet Meinerzhagen und im Ortsteil Valbert Blutspendetermine an, die organisiert werden müssen. Sei es die Organisation und Kommunikation mit dem Blutspendedienst-West und der eigentlichen Durchführung der Termine. Wir kümmern uns um die Anmeldung, die Betreuung und die Verpflegung der Spenderinnen und Spender.
- des Weiteren verfügt unser Ortsverein über eine aktive Verpflegungstruppe, die hin und wieder gerne mal Erbsensuppe und andere Spezialitäten in der Gulaschkanone zubereitet.
- in dem großen Bereich der Sanitätsdienste sichern wir Veranstaltungen mit unserem Fachpersonal ab. Sanitätsdienste wie das Meinerzhagener Schützenfest, Mattenschanzenspringen auf einem der Meinerzhagener Wahrzeichen, der Meinhardusschanze, Konzerte oder auch Sportveranstaltungen bieten ein abwechslungsreiches Repertoire. Außerdem unterstützen wir bei starker Auslastung den kommunalen Rettungsdienst des Märkischen Kreises.
Wir haben uns bei unserer Arbeit den sieben Grundsätzen der Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung verpflichtet, deren Einhaltung uns in unserer täglichen Rotkreuzarbeit sehr wichtig ist: Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Neutralität, Unabhängigkeit, Freiwilligkeit, Einheit und Universalität.
Bei Interesse melden Sie sich bitte unter 02354/2726. Sie erreichen uns immer donnerstags ab 18:00 Uhr telefonisch oder Sie kommen einfach vorbei und verschaffen sich einen persönlichen Überblick über unsere Arbeit und unseren Ortsverein. Oder Sie schicken uns eine E-Mail an: info@drk-meinerzhagen.de. Helfende Hände werden immer gesucht!
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Website: www.drk-meinerzhagen.de.
Wo finden Sie uns?
DRK-Ortsverein
Meinerzhagen-Valbert e.V.
Hohschlader Weg 7a
58540 Meinerzhagen
Was ist ein Sprachpate?
Sprachpaten treffen sich einmal in der Woche für eine Stunde mit einem neuzugewanderten Kind,
das wenig oder keine Deutschkenntnisse hat.
Sie spielen, malen, lesen vor, erzählen und entdecken auf diese Weise gemeinsam spielerisch und wie
nebenbei die deutsche Sprache.
Die Treffen finden an einer Grundschule in der Nähe Ihres Wohnortes statt.
Sie werden von uns auf diese Tätigkeit als Sprachpate vorbereitet.
Dazu nehmen Sie an einer Qualifizierung des KI teil (3 Module à 4 Stunden).
Falls dies Ihr Interesse geweckt hat, melden Sie sich bitte beim Kommunalen Integrationszentrum.
Informationen erhalten Sie über:
Kommunales Integrationszentrum des Märkischen Kreises
Frau Knop
Heedfelder Str. 45
58509 Lüdenscheid
Telefon: 02351-966-6536
E-Mail: v.knop@maerkischer-kreis.de
Helfer für die Tierpflege in unserer eigenen Aufnahmestation gesucht.
Informationen erhalten Sie bei Andre Kattwinkel, Birkenweg 8, 58540 Meinerzhagen, E-Mail an
info@akwtiere.com oder unter Tel. 02354 / 7063607.
AKW´s Meerschweinchen und Kaninchen e.V.
Die Tätigkeitsbereiche können vielseitig sein und je nach Interesse und Veranlagung im betreuerischen, hauswirtschaftlichen oder haustechnischen Bereich liegen:
- Begleitung von Spaziergängen
- Gottesdiensten oder diversen Freizeitaktivitäten
- Durchführung von Tanzkreisen
- Gesprächs- oder Vorleserunden
- Renovierungen
- Gartenarbeiten
- Kochen und Backen
Besondere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich
In dem Haus in Meinerzhagen-Valbert leben zurzeit 39 Bewohner. Insbesondere bei der Durchführung von Freizeitangeboten bedarf es eines hohen Personalschlüssels, da unsere Bewohner aufgrund ihrer Sehbeeinträchtigung auf Ausflügen stets eine intensive Begleitung (Orientierungshilfe, Führung) benötigen. Um möglichst vielen Bewohnern die Teilhabe am Leben der Gesellschaft zu ermöglichen, suchen wir ehrenamtliche Helfer, die uns dabei unterstützen.
Das Blindenwerk Westfalen macht es sich seit vielen Jahren zur Aufgabe, Menschen, die blind oder stark sehbeeinträchtigt sind und weitere Behinderungen haben, ein Lebens- und Arbeitsumfeld zu bieten, in dem sie sich nicht nur wohlfühlen, sondern auch qualifiziert betreut und individuell gefördert werden.
- Blindenwerk Westfalen gGmbH
- Diana Müller
- Auf der Hardt 22
- 58540 Meinerzhagen-Valbert
- Telefon: (02358) 25785-260
- mueller@bw-w.de
Das Sozialwerk sucht Einsatzkräfte (m/w) für die Begleitung von Menschen mit Behinderung bei der Freizeitgestaltung. Einsatzort ist Kierspe, die Betreuung findet donnerstags nachmittags statt.
Das Sozialwerk St. Georg erbringt mit seinen Tochtergesellschaften personenzentrierte Dienstleistungen, damit Menschen mit Behinderungen, Erkrankungen und sozialen Schwierigkeiten selbstbestimmt leben können. Unser Ziel: wir wollen Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ermöglichen. Wir begleiten und betreuen Menschen mit Assistenzbedarf und bieten ihnen Angebote in den Bereichen Wohnen und Leben, Arbeit und Beschäftigung, Alltag und Freizeit.
Vorkenntnisse in der Betreuung sind erwünscht, aber nicht zwingend erforderlich. Schulungen und Qualifizierungen werden durchgeführt. Entlohnung erfolgt im Rahmen der sog. Übungsleiterpauschale. Führerschein ist erforderlich.
Informationen erhalten Sie über:
- Frau Stephanie Stahlhacke
- Kölner Straße 72-74, 58566 Kierspe
- 0170/9173220
- s.stahlhacke@sozialwerk-st-georg.de
Vielleicht haben Sie keinen eigenen Garten und wünschen sich mehr Fläche, um sich zu entfalten? Werden Sie Pate für einzelne Grünflächen im Stadtgebiet Meinerzhagen ! Mit Ihrer Hilfe kann ganz Meinerzhagen für Bürger und Besucher attraktiver werden.
Interesse? Dann melden Sie sich doch einfach kurz bei:
Herrn Valko Gerber, Tel. 02354 / 77187, E-Mail: v.gerber@meinerzhagen.de
Vielleicht haben Sie Lust, älteren Menschen hin und wieder vorzulesen oder sie bei einem Spaziergang zu begleiten? Oder Sie können gut zuhören? Es gibt Vieles, das bei professioneller Pflege nicht ins Zeitlimit passt, älteren Menschen aber ein Stück mehr Lebensqualität geben könnte.
Fühlen Sie sich angesprochen? Dann melden Sie sich einfach beim Wilhelm-Langemann-Haus, Mühlenbergstr. 15, 58540 Meinerzhagen.
Einrichtungsleitung: Ingrid Papst
Pflegedienstleitung: Beata Karnik
Telefon: 02354 / 9154-00
Auch der Meinerzhagener Weltladen würde sich über tatkräftige Hilfe freuen.
Wenn Sie gerne mit anderen Menschen zu tun haben und dabei außerdem den fairen Handel unterstützen möchten, leisten Sie einen kleinen Beitrag dazu, gegen den Hunger in der Welt zu kämpfen.
Informationen erhalten Sie im Weltladen:
Derschlager Straße 1, 58540 Meinerzhagen
Ansprechpartner: Frau Löper-Kappes, Telefon: 02354 / 9399085
Bei dem Projekt Offene Ganztagsschule geht es darum, Kindern eine sinnvolle Freizeitgestaltung unter Anleitung zu bieten. Vielleicht möchten Sie die Kinder beim Fußball betreuen. Oder Sie sind handwerklich begabt und möchten von Ihrem Wissen etwas an die Kinder weitergeben? Interessiert? Dann rufen Sie doch einfach mal an oder kommen Sie vorbei!
- Grundschule Valbert, Tel. 02358 / 351
- Grundschule Auf der Wahr, Tel. 02354 / 7016929
- Grundschule Kohlberg , Tel. 02354 / 904604
Sie möchten helfen, Kindern einen optimalen Start in ihre schulische Ausbildung zu ermöglichen? Werden Sie Lese- oder Schulpate! Lesepaten unterstützen Lehrer an Grundschulen, leistungsschwächeren Kindern das Lesen zu vermitteln und zu üben. Schulpaten unterstützen den Schulbetrieb mit kleinen technischen Tätigkeiten.
Interessiert? Dann rufen Sie doch einfach mal an oder kommen vorbei!
- Grundschule Valbert, Schulstraße 8, 58540 Meinerzhagen, Tel. 02358 / 351
- Städt. Gemeinschaftsgrundschule Auf der Wahr, Königsberger Str. 12, 58540 Meinerzhagen, Tel. 02354 / 3712
- Städt. Gemeinschaftsgrundschule Am Kohlberg, 58540 Meinerzhagen, Tel. 02354 / 904604.
Bei Essen auf Rädern werden ältere Menschen zu Hause mit Essen versorgt, das zuvor im Wilhelm-Langemann-Haus zubereitet wurde.
Wenn Sie gerne bei der Verteilung helfen möchten, melden Sie sich einfach bei der Stadt Meinerzhagen, Sachgebiet Soziales, Frau Mandera, Tel. 02354 / 77152, n.mandera@meinerzhagen.de.
Bei der Meinerzhagener Tafel werden Lebensmittel, die qualitativ einwandfrei sind, aber aus verschiedenen Gründen nicht mehr regulär verkauft werden können, an bedürftige Menschen verteilt. Vielleicht haben Sie Freude daran, anderen Menschen ein bisschen mehr Lebensqualität zu bieten? Dann melden Sie sich bei der:
Ev. Kirchengemeinde
Herrn Klaus Kemper-Kohlhase
Tel. 02354 / 2196
Klaus@Kemper-Kohlhase.de
Wir suchen Sie als ehrenamtliche Mitarbeiterin oder Mitarbeiter im Bereich des Begegnungscafés, der Kleiderkammer oder für andere kleine Dienste. Spenden Sie uns einmal pro Woche 3 Stunden in unserem "MITTENDRIN"
Sie sind eingebunden in ein Netzwerk von fast 65 Menschen im schon vorhandenen Ehrenamt. Wir ermöglichen Begegnung und Kontakte.
Sie haben die Gabe auf Menschen zuzugehen, mit ihnen zu sprechen und sie ernst zu nehmen. Dann sind Sie herzlich willkommen!
ehrenamtliche Mitarbeit im Sozialen Bürgerzentrum Meinerzhagen e.V. MITTENDRIN
Oliver Drenkard
Prumbomweg 3
58540 Meinerzhagen
Tel.: 02354 / 911 660
mailto: oliver.drenkard@mbg-wohnen.de