Grünes Licht im Bau- und Vergabeausschuss: Vier neue Wohnmobilstellplätze am Schützenplatz; Planungen zur Neugestaltung des Außengeländes an der Sekundarschule gestartet

Spannende Projekte und infrastrukturelle Themen wurden gestern weiter auf den Weg gebracht: In seiner Sitzung erteilte der Bau- und Vergabeausschuss grünes Licht für verschiedene Ausschreibungen und besprach einige der Projekte, die die Arbeit der Stadtverwaltung in diesem Jahr prägen werden. Darunter ging es, neben einem Statusbericht zu den anstehenden Kanal- und Straßenbauarbeiten in der Wald- und der Südstraße, besonders um zwei Punkte:

Vier neue Wohnmobilstellplätze am Schützenplatz geplant

Der Wohnmobil-Tourismus boomt, und dass auch diese freie Form des Reisens und Übernachtens den Tourismus in einer Stadt oder Region stärkt, ist unbestritten. Deshalb will die Stadt Meinerzhagen weitere Möglichkeiten für Wohnmobil-Reisende schaffen und dafür vier weitere Stellplätze auf dem Parkplatz am Schützenplatz einrichten. „Die sollen dann auch voll ausgestattet sein“, erklärt Valko Gerber vom Fachbereich Technischer Service: „Wir planen eine komplette Ver- und Entsorgung. Dazu gehören eine Stromsäule mit vier Steckdosen und die Möglichkeit zur Frischwasserentnahme per Münzautomat sowie der Möglichkeit der Entsorgung von Grau- und Abwasser.“ Nun folgt mit der Ausschreibung der Tiefbauarbeiten der Startschuss für die Errichtung der Stellplätze, die im Sommer abgeschlossen sein soll.

Neugestaltung des Außengeländes an der Sekundarschule: Planungen können beginnen

Mit verschiedenen Projekten, darunter dem Schulgarten und der Anlage einer neuen Streuobstwiese, setzt die Sekundarschule schon seit Langem darauf, eine freundliche Gesamtatmosphäre zu schaffen und dabei Schwerpunkte auch auf das Lernen in und mit der Natur zu setzen. Der geräumige Außenbereich um die Schule herum ist für diesen Ansatz bestens geeignet, und um seine Möglichkeiten im Sinne der Schülerinnen und Schüler besser ausschöpfen zu können, soll im kommenden Jahr eine großangelegte Neugestaltung des Geländes erfolgen: Im Rahmen der nun anstehenden Planungsleistungen soll das Außengelände, wie bereits in der Spielplatzbedarfsplanung dargestellt, derart umgestaltet werden, als dass ein bewegungsanimierendes Angebot geschaffen wird und dezentrale Aufenthaltsbereiche für Jugendliche entstehen sollen.

Die zu beauftragende Freiraumplanung soll in enger Abstimmung mit den Schülerinnen und Schülern sowie der Schulleitung erfolgen, um deren Bedarfe und Ideen, soweit möglich, berücksichtigen zu können.

Mit der Feinplanung soll nun ein Fachbüro beauftragt werden, für dessen Auswahl die Stadtverwaltung entsprechende Angebote angefordert hat. Rund 300.000 Euro will die Stadt in die Neugestaltung investieren, die für die Kinder und Jugendlichen zu einer echte Bereicherung des Schul- und Lebensalltags werden soll. Mehr Informationen zu diesem Projekt finden Sie hier.

Sitzungsunterlagen im Netz

Sämtliche Unterlagen zu den Ausschusssitzungen ebenso wie zu den Sitzungen des Rates finden Sie auch auf der städtischen Internetseite.

( )