Ein neues Außengelände für die Sekundarschule: Stadt investiert in ein neues Außengelände mit Spiel-, Sport- und Chillmöglichkeiten

Ein großer Wurf geht schon zum Jahresbeginn in seine Vorbereitung: Das Außengelände der Sekundarschule soll komplett neu gestaltet werden und damit ein weiteres großes Stück mehr Aufenthaltsqualität für die Schülerinnen und Schüler während der Schulzeit, aber auch anschließend an den Nachmittagen bieten. Rund 300.000 Euro will die Stadt Meinerzhagen in die Großmaßnahme fließen lassen und damit einen weiteren Baustein zum Ausbau der Sekundarschule umsetzen.

Die Planungen selbst sollen durch ein spezialisiertes Fachbüro erfolgen; erste Ansätze sind bereits im Spielplatzbedarfskonzept der Stadt formuliert worden. „Wir stellen uns für das Außengelände verschiedene Bereiche vor, in denen sich die Kinder und Jugendlichen altersgerecht beschäftigen können“, erklärt Frank Markus, Fachbereichsleiter Bürgerservice. „Dazu gehören Chill-, Sport- und Bewegungszonen sowie unterschiedliche altersgerechte Spiel- und Fitnessgeräte und anderes. Wir freuen uns sehr auf dieses Großprojekt.“ Insgesamt bietet das Gelände viele spannende Gestaltungsmöglichkeiten, ist aber in Teilen sichtbar in die Jahre gekommen und die vorhandenen Spielgeräte sind eher für jüngere Kinder geeignet, da sich an dieser Stelle bis vor einigen Jahren noch eine Grundschule befand. Dass nun eine umfassende Neugestaltung erfolgen soll, sei damit für die Sekundarschule, aber auch für das gesamte Wohn- und Schulviertel eine hervorragende Gelegenheit, für Kinder und Jugendliche neue Möglichkeiten auch der Freizeitgestaltung zu schaffen.

Digitalisierung, moderne Konzepte, Möglichkeiten zur gemeinsamen Gestaltung des Alltags: Sekundarschule setzt auf eine gesamtheitlich gute Lernatmosphäre

Besonders für die Sekundarschule bedeutet das Projekt eine weitere wichtige Bereicherung des Schulalltags. Bereits in den vergangenen Jahren war immer wieder in allen Bereichen investiert worden: Eine großzügige Mensa, ein Schülercafé und die Schulbibliothek bieten, zusammen mit einer umfassenden digitalen Ausstattung der Klassenräume, bereits jetzt gute Rahmenbedingungen für einen guten Schulalltag. „Das ist auch unser Anliegen“, stellt Schulleiterin Christiane Dickhut klar. „Gutes Lernen erfordert eine gute Lernumgebung. Unser Kollegium ist hochmotiviert und bestens qualifiziert – die Inhalte und die pädagogische Seite stehen natürlich immer im Vordergrund, wenn es um erfolgreiches Lernen geht. Eine entsprechende Atmosphäre ist aber gerade für Kinder und Jugendliche fast ebenso wichtig. Das erreichen wir mit unseren Angeboten außerhalb des klassischen Unterrichts wie der gemeinsamen Arbeit in unserem Schulgarten oder mit unserem Schulhund, aber eben auch, indem wir eine moderne, freundliche Umgebung schaffen. Die Schülerinnen und Schüler sollen sich bei uns wohl fühlen.“

Nicht nur die Schulgemeinschaft der Sekundarschule darf also gespannt sein, was sich auf dem Außengelände in den nächsten Monaten tun wird. Das gesamte Projekt wird sich bis ins Jahr 2023 erstrecken – die Planungen erfolgen in diesem, die Ausführungen selbst dann im kommenden Jahr. Wir halten Sie auf dem Laufenden! Infos zur Sekundarschule finden Sie hier.

( )