Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit im unternehmerischen Alltag: TEBIT GmbH & Co. KG nimmt am Projekt Ökoprofit teil

Vor wenigen Wochen ging das Programm Ökoprofit MK mit der Einladung an heimische Unternehmen und Betriebe erneut an den Start, sich für die neue Projektrunde 2022 zu bewerben. Der Gedanke dabei: über verbesserte Prozesse Ressourcen zu schonen, nachhaltiger zu wirtschaften und auf diese Weise innerbetriebliche Kosten zu senken. Nun ist es offiziell: Mit TEBIT GmbH & Co. KG – The Medical Group hat sich ein Meinerzhagener Unternehmen zur Teilnahme entschlossen. Vor dem ersten Auftakttreffen für die auf ein Jahr angesetzte Zusammenarbeit fand ein erstes Treffen von Andreas Schürholz, Head of Medical Engineering/QMB bei TEBIT, mit dem Klimaschutzbeauftragten der Stadt Meinerzhagen, Eric Ludewig, statt.

„Im Projektverlauf werden wir gemeinsam herausarbeiten, an welchen Stellschrauben das Unternehmen drehen kann, um sich noch nachhaltiger aufzustellen als bisher“, so Eric Ludewig, der das Projekt vor Ort begleitet, „und zwar mit möglichst wenig Bürokratie, dafür aber viel Praxisbezug und individueller Beratung.“ Dass die Firma Tebit dabei ganz und gar nicht bei Null startet, sondern seit Jahren verschiedene Prozesse für mehr Nachhaltigkeit umgestellt hat, zeigt ein Blick auf bereits laufende Initiativen. Die Firmenflotte beispielsweise besteht komplett aus Hybrid- oder elektrisch betriebenen Fahrzeugen, die papierlose Produktion ist in der Umsetzung und auch die LED-Beleuchtung springt nur per Sensorsteuerung an. Die Energiegewinnung läuft komplett über ein umweltfreundliches Blockheizkraftwerk. „Es sind viele kleinere und größere Bausteine, die wir bereits zusammengefügt haben, und wir bemerken schon jetzt, was diese in Summe bewirken“, erläutert Andreas Schürholz: „Jetzt wollen wir noch einen Schritt weitergehen und ganzheitliche Strukturen etablieren. Dafür ist der individuelle Ökoprofit-Ansatz genau der richtige.“

Dass das Projekt ein weiteres gutes Beispiel für den Ökoprofit-Gedanken abgeben wird, nach dem Nachhaltigkeit und Kosteneinsparungen kein Gegensatz, sondern vielmehr ein gegenseitiger Gewinn sind, davon sind alle Beteiligten überzeugt. Für die TEBIT Medical Group, die sich seit ihrer Gründung im Jahr 1988 vom Stammsitz Meinerzhagen aus als weltweiter Zulieferer im Bereich der Medizintechnik etabliert hat, ist dies ein weiterer logischer Schritt in der unternehmerischen Entwicklung. Andreas Schürholz: „Wir wollen als fester Bestandteil der medizinischen Versorgungskette den Patienten in der ganzen Welt ein besseres Leben ermöglichen. Dazu gehört auch, die eigenen Prozesse auf diesen Leitgedanken abzustimmen.“ Die Teilnahme am Ökoprofit-Projekt war da nur logisch.

Der Auftakt selbst ist nun gemacht. Im Jahresverlauf werden acht themenbezogene Workshops folgen. Außerdem wird ein auf das Unternehmen zugeschnittenes Umweltprogramm entwickelt, das Aspekte wie Energie, Wasserverbrauch, Abfall sowie Mitarbeitermotivation oder Arbeitsschutz berücksichtigt. Wie es weitergeht, erfahren Sie im Jahresverlauf an dieser Stelle. Weitere Infos zu Ökoprofit erhalten Sie hier.

( )