Tag des offenen Denkmals am 14. September: Ehemaliges Warnamt IV ist erstmals für Besichtigungen zugänglich

Gut 60 Jahre ist das Warnamt IV bereits alt – inzwischen bereits seit Jahrzehnten außer Betrieb, ist es doch nach wie vor fast komplett ausgestattet und gibt ein spektakuläres Zeugnis seiner Zeit ab: Über vier Stockwerke bot der Bunker neben dem Richtfunkturm Platz für rund 170 Menschen, die im Falle einer Bedrohungssituation darin hätten arbeiten und leben können. Schlafräume, Sanitäranlagen, Stromversorgung, Küche und Arbeitsbereiche: All das und mehr ist bestens erhalten. 

Am Sonntag, den 14. September 2025, öffnet das seit zwei Jahren als Denkmal eingetragene Bauwerk erstmals seine Türen: Am Tag des offenen Denkmals haben  Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit, die Bunkeranlage kennenzulernen und in die Zeit des Kalten Krieges einzutauchen: „Sie ist ein eindrucksvolles technisches Denkmal, das die sicherheitspolitischen Herausforderungen jener Epoche dokumentiert“, so Timo Berges, der zusammen mit verschiedenen Mitstreiterinnen und Mitstreitern aus der Region das Ziel verfolgt, das Warnamt als Museum zugänglich zu machen.

Einen Schritt in diese Richtung macht der Verein Warnamt IV NRW e.V. am kommenden Sonntag: Zum Tag des offenen Denkmals werden zwischen 10.00 und 18.00 Uhr geführte Rundgänge durch die unterirdischen Räume angeboten. Dabei erfahren die Teilnehmenden mehr über die Geschichte des Warnamtes, die eingesetzte Technik und die Organisation des Zivilschutzes.

Bitte beachten Sie: Da die Teilnehmerzahl pro Führung begrenzt ist, ist eine vorherige Buchung über die Vereinsseite www.warnamt-bunker.de zwingend erforderlich. Spontane Führungen vor Ort können nicht garantiert werden.

Auch Knochenmühle ist am Tag des offenen Denkmals wieder geöffnet

Die Knochenmühle in Mühlhofe ist das letzte in Westfalen erhaltene Kulturdenkmal ihrer Art: Erbaut in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, diente sie als Stampfwerk für tierische Knochen, die, zu Mehl verarbeitet und als Dünger auf den Feldern genutzt wurden. Vollständig restauriert und einsatzfähig, ist auch dieses Bauwerk am Tag des offenen Denkmals zwischen 11.00 und 17.00 Uhr für Besichtigungen geöffnet. Ein handwerklicher Markt und die Möglichkeit zur Stärkung runden das Angebot ab.  

Weitere Infos zur Knochenmühle finden Sie auf der Seite des Heimatvereins Meinerzhagen.

Allgemeine Infos zum bundesweiten Programm erhalten Sie unter www.tag-des-offenen-denkmals.de.

( )