Sauerland-Wasserland: Die Bedeutung des Wassers für das Sauerland

„Sieht man im Sauerland die Berge, wird es bald regnen. Sieht man sie nicht, regnet es schon!" Auf die Spuren des Wassers geht es am Sonntag, den 26. März 2023, zu der Sie der Naturpark Sauerland Rothaargebirge herzlich einlädt. 

Kaum eine Region wurde durch das Wasser so geprägt wie das Sauerland. Naturparkführer Guido Bloch führt Sie unter anderem an der Genkeltalsperre, einem typischen Bauwerk für die Wasserbewirtschaftung, vorbei und gibt Ihnen weitere spannende Einblicke in die Bedeutung des Wassers für die Region, früher wie heute. Aktuell werden beispielsweise die gravierenden Auswirkungen der letzten viel zu trockenen Sommer durch die zahlreichen Holzeinschläge für jedermann sichtbar.

Die ca. zweistündige, leichte Wanderung (ca. 5,5 Kilometer) führt an der Grenze zwischen dem Sauerland und dem Bergischen Land entlang. Gestartet wird um 12.00 Uhr am Wanderparkplatz Meinerzhagen-Heed (58540 Meinerzhagen). Die Wanderung ist für Kinder und Jugendliche kostenlos, für Erwachsene liegen die Kosten bei fünf Euro pro Person. Im Abschluss der Wanderung besteht die Möglichkeit, zur Stärkung mit Waffeln und Getränken in den Räumlichkeiten des wald- und umweltpädogischen Zentrum Heed.

Eine Anmeldung ist unter guido.bloch@gmx.net erforderlich.

( )