Naturpark Sauerland Rothaargebirge präsentiert Kochbuch zu regionalen Produkten

Regionale Zutaten und Produkte stehen hoch im Kurs – das gilt gleichermaßen für die Küche zu Hause wie auch für die Gastronomie: Dort landen zunehmend Erzeugnisse aus eigenem Anbau oder vom regionalen Landwirt auf dem Tisch. Passend dazu hat jetzt der Naturpark Sauerland Rothaargebirge ein Kochbuch mit dem Titel „Genuss aus dem Naturpark“ herausgebracht, in dem heimische Gastronomen ihre Lieblingsrezepte vorstellen. Auch Meinerzhagen ist darin vertreten: Das Landhaus Nordhelle stellt ebenfalls ein spannendes Rezept vor.

Zutaten aus der Region: Das bedeutet in mehrfacher Hinsicht Gutes. Schließlich bringt man so nicht nur die typischen Gerichte der Gegend mit ihrem ganzen Geschmack daheim auf den Tisch, sondern man setzt auch hier ein Zeichen für Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Wie das genau geht, machen die ansässigen Gastronomen gerne vor, beispielsweise schon beim Kauf der Zutaten. Denn regionale Produkte sorgen für kurze Transportwege und damit für eine Reduzierung von Treibhausgasemissionen. Zudem leistet man einen Beitrag zur Existenzsicherung der heimischen Betriebe – ein wichtiger Faktor für den langfristigen Erhalt unserer Kulturregion und die nachhaltige Weiterentwicklung.

Und so freut sich das Team der Touristinfo ganz besonders, das Kochbuch „Genuss aus dem Naturpark“ vor Ort kostenlos anbieten zu können – und Schnellsein lohnt sich: Es gibt eine begrenzte Auflage auf Lager. Im Buch verraten die im Naturpark Sauerland Rothaargebirge ansässigen Gastronomen viele leckere Rezepte, in denen sie regionale Zutaten verwenden, und laden ein, die Gerichte gerne auch einmal selbst Zuhause nachzukochen. Wer nicht selbst kochen möchte, findet die „Genuss aus dem Naturpark-Gerichte“ auf den Speisekarten der teilnehmenden Betriebe. Das Kochbuch selbst ist ein Kooperationsprojekt des Naturparks Sauerland Rothaargebirge zusammen mit dem Sauerland-Tourismus, dem Touristikverband Siegerland-Wittgenstein, der Südwestfalen Agentur sowie den acht LEADER-Regionen im Naturparkgebiet.

( )