Bereits zum zweiten Mal ist Meinerzhagen zusammen mit den Kommunen Oben an der Volme Teil von LEADER, einem Förderprogramm der EU und des Landes Nordrhein-Westfalen zur Entwicklung ländlicher Räume. Damit haben Vereine, Bürgerinnen und Bürger, Stadt und Verwaltung und Unternehmen die Chance, in den kommenden sechs Jahren gemeinsam von einem Förderbudget und entsprechenden Strukturen zu profitieren. Gemeinsam können sie sich aktiv an der Entwicklung unserer Region beteiligen und Maßnahmen umsetzen, die auf deren zukunftsorientierte Gestaltung einzahlen. Ein wichtiger Effekt dabei, der sich bereits in den vergangenen Jahren immer deutlicher zeigte: Die Region Oben an der Volme setzt nicht nur spannende Projekte um, sondern wächst auch immer mehr zusammen.
Aber was heißt das eigentlich? Wie funktioniert das LEADER-Förderprogramm? Wie kann man sich einbringen – und wie läuft ein Projekt von der ersten Ideenskizze bis zu seinem Abschluss ab? Diese und mehr Fragen sind Inhalt einer Informationsveranstaltung, zu der die Stadt Meinerzhagen und das Regionalmanagement Oben an der Volme alle Interessierten herzlich einladen. Sie findet
am Dienstag, den 6. Juni 2023, ab 18.00 Uhr im Ratssaal der Stadt Meinerzhagen
statt. „An diesem Abend wird es zunächst einmal darum gehen, über das LEADER-Förderprogramm und die Möglichkeiten zu informieren, die es zur Gestaltung unserer Region bietet“, fasst Sandra Clemens, Leiterin Wirtschaftsförderung und Tourismus der Stadt Meinerzhagen, zusammen. „Denn wie einfach und niederschwellig es sein kann, sich mit eigenen Ideen einzubringen und diese dann mit den entsprechenden Fördermitteln tatsächlich umzusetzen, ist vielen noch gar nicht bewusst.“
Mitgestalten kann also ganz leicht sein, und das will das LEADER-Regionalmanagement gemeinsam mit dem Team der Stadt Meinerzhagen zeigen. „Aber wir wollen auch schon an die Inhalte herangehen“, sagt Sandra Clemens weiter. „Wenn Sie bereits erste Ideen haben, wie wir unsere Region weiterentwickeln können, sind Sie ebenfalls genau richtig auf dieser Veranstaltung. Denn gemeinsam wollen wir ins Brainstorming gehen und überlegen, welche Ideen man wie umsetzen könnte.“ Für Diskussionen und einen kreativen Austausch ist also ebenfalls genügend Raum – und so freuen sich die Organisatorinnen des Abends auf eine rege Beteiligung.
Wenn Sie dabei sein wollen, wenn Sie im Vorfeld Fragen oder Anregungen haben, melden Sie sich gerne beim Regionalmanagement Oben an der Volme unter der Telefonnummer 02359/661444 oder per E-Mail an leader@obenandervolme.de.
( )