Gastgeber Meinerzhagen zählte gut 20.000 Übernachtungen in 2021 – Touristinfo freut sich über viele Besucherinnen und Besucher

20.395 Übernachtungen genau zählte die Stadt Meinerzhagen im vergangenen Jahr – und trotz des sichtbaren Rückgangs zu den Jahren „vor Corona“ stimmt die Bilanz optimistisch. Denn nach einem weiteren coronabedingt schwierigen Start in den ersten Monaten des Jahres entwickelten sich die Zahlen vor allem im Früh- und dann noch einmal im Hochsommer noch positiv. „Natürlich reicht die Zahl der Besucherinnen und Besucher insgesamt nicht an die der Vorjahre heran“, erläutert Miriam Folak vom Tourismus-Team der Stadt die Zahlen, die durch das Statistische Landesamt Nordrhein-Westfalen (IT.NRW) erhoben und den Sauerland Tourismus e.V. ausgewertet werden. „Aber angesichts der schwierigen Gesamtlage können wir schon sehr zufrieden sein.“

Die Erkenntnisse: Gerade im späteren Frühjahr stieg die Zahl der Übernachtungen, darunter auch von Gästen aus dem benachbarten Ausland, an. In den Sommermonaten Juli und August waren es vor allem deutsche Besucherinnen und Besucher, die innerhalb des Landes ihre Ferien verbringen wollten. „Zwar war auch 2020 bereits von der Pandemie geprägt und wir vergleichen zwei Ausnahmejahre miteinander, aber diese Zahlen zeigen auch: Unsere Region und Meinerzhagen sind durchaus attraktive Reiseziele, und die Menschen haben sie auf dem Schirm“, so die Tourismus-Expertin. „Gleichzeitig bestätigen die Zahlen auch für uns den allgemeinen Trend zum Naherholungsurlaub, dessen Ziel man nicht allzu weit von zu Hause erreichen kann und der nachhaltiger ist als beispielsweise eine Flug- oder Autoreise. Und das ist eine gute Ausgangslage, auf der wir in den kommenden Jahren weiter aufbauen können.“

Tourismus in der Region weiter ausbauen

Insgesamt wurden im vergangenen Jahr im Märkischen Kreis 241.607 Übernachtungen gezählt – auch das ist eine positive Entwicklung im Vergleich zum Vorjahr. Nun bauen die Fachleute in Kreis, Kommunen und Tourismus-Verbänden der Region auf einen Aufwärtstrend nach dieser Durststrecke, die sie immerhin bis jetzt gut überstanden haben. „Unsere Vorteile sind dabei ganz klar die vielfältige Landschaft mit all ihren Möglichkeiten, die unterschiedlichen Übernachtungsangebote vom Campingplatz bis hin zum Ferienhaus und, das ist auch ganz wichtig, die Städte und Gemeinden selbst“, fasst Sandra Clemens, Leiterin Tourismus bei der Stadt Meinerzhagen, zusammen. „Jede hat für sich Schönes zu bieten, und so ist ein Urlaub hier bei uns, ein Wochenendtrip oder auch ein Ausflug immer eine gute Idee mit ganz viel Abwechslung. Das ist unsere Botschaft an unsere Gäste.“

Touristinfo zieht positive Bilanz – Neue Ortsbroschüre ab sofort erhältlich

Einen wesentlichen Anteil daran hat natürlich gute Kommunikation, und die findet über und in der Touristinfo statt – im Falle Meinerzhagen ist in den Räumlichkeiten auch das Infozentrum des Naturparks Sauerland Rothaargebirge zu finden. Seit Juli letzten Jahres bis Ende Dezember begrüßten die Mitarbeiterinnen dort über 1.200 Gäste – auch das ist eine erfreuliche Bilanz, zumal viele Anfragen auch über das Internet abliefen. „Unser Infomaterial, unsere Angebote hier vor Ort und natürlich auch die Beratung wird insgesamt sehr positiv gewertet“, freuen sich Miriam Folak und Heike Stute, die täglich vor Ort sind. „Das Schöne ist, dass wir hier sehr viele Schätze heben können und dass wir – dieses Feedback erhalten wir von unseren Gästen regelmäßig – auf einem guten und professionellen Weg sind.“ Um unseren Gästen einen komprimierten Überblick zu geben, was Meinerzhagen für sie zu bieten hat, ist seit heute auch die beliebte Ortsbroschüre in einer Neuauflage kostenfrei in der Touristinfo erhältlich. Darin finden sich Infos rund um Meinerzhagen, Wissenswertes zu Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen sowie Hinweise zu Einkehrmöglichkeiten und Gastronomie. Fazit: Ob Wochenendtrip oder Familienurlaub – Meinerzhagen freut sich auf ein hoffentlich gutes Jahr und alle Gäste, die ihren Weg hierher finden.

( )