"Inti-Huatana" in der Stadthalle

"Inti-Huatana" in der Stadthalle

Kunst in der Stadthalle

„Inti-Huatana“ – einen „Rastplatz der Sonne“ – schuf der peruanische Künstler Antonio Maro, als er die Bühnentrennwand des Stadthallensaals gestaltete. Ungewöhnlich sind sowohl das Motiv selbst als auch der Untergrund, entstand das Werk doch in Öl auf einem eisernen Vorhang mit den beeindruckenden Maßen von 18 mal 6 Meter.

Der 1928 in Peru geborene Künstler kam 1950 im Zuge seines Medizinstudiums nach Deutschland, wo er auch auf Willi Baumeister traf und bei ihm die Kunst studierte. Dabei entwickelte er seinen Stil, eine Technik monumentaler Bildräume. Der Auftrag der Stadt Meinerzhagen stellte ihn vor eine immense Aufgabe. Thema des Bildes, das Maro unterstützt von seinem Sohn schuf, ist die Sonne: Während sie in seiner Heimat das Leben als herrische, das Land verbrennende Macht dominiert, wirkt sie in unseren Gefilden als wärmendes, lebensspendendes Element. Antonio Maro zu seinem Werk: „Ja, so wollte ich es. Und ich wollte in dieser rechteckigen Form darüber...die Intensität ihrer Strahlen einfangen. Dadurch nämlich, dass dieses abgeschirmte Sonnenlicht immer noch ein wenig durch die Fläche schimmert, und der Dunst über der verschleierten Sonne leicht nach oben zieht – ein Zeichen ihrer Wärme gewissermaßen -, entsteht... sozusagen ein Rastplatz der Sonne".

 

Hier finden Sie eine Interpretationshilfe zum Kunstwerk von Herrn Hermann Josef Lobner.

IhreAnsprechperson