Anliegen A-Z

Schadstoffe

Schadstoffmobiltermine

Termine a)22.01.202526.03.202523.04.2025
 09.07.202510.09.202505.11.2025
Termine b)19.02.202528.05.202511.06.2025
 13.08.202522.10.202503.12.2025

Standort I:     Valbert, an der Ebbehalle
                         Termine a)     von 09.00 - 10.30 Uhr
                         Termine b)     von 16.30 - 17.30 Uhr
Standort II:    Parkplatz am Stadion Bergstraße
                         Termine a)     von 10.45 - 11.15 Uhr
                         Termine b)     von 12.00 - 12.30 Uhr
Standort III:   Parkplatz "Löher Weg" (Brunnenanlage)
                         Termine a)     von 11.30 - 12.00 Uhr
                         Termine b)     von 12.45 - 13.15 Uhr
Standort IV:   Parkplatz hinter der Stadthalle in Meinerzhagen
                         Termine a)     von 12.45 - 14.15 Uhr
                         Termine b)     von 13.30 - 15.30 Uhr
Standort V:   Parkplatz "Schützenplatz"
                        Termine a)     von 14.30 - 15.00 Uhr
                        Termine b)     von 18.00 - 18.30 Uhr


Termine am Samstag:   
11.01.2025     03.05.2025     28.06.2025     11.10.2025

Standort:

Parkplatz hinter der Stadthalle in Meinerzhagen                                        

jeweils von 9.00 - 10.45 Uhr


Die Stadt Meinerzhagen weist darauf hin, dass Sonderabfälle, die an den Haltestellenschildern abgelegt werden, nicht vom Schadstoffmobil mitgenommen werden!

Damit durch das Abstellen der Sonderabfälle keine Gefährdung für andere besteht, sind diese nur zu den o.g. Terminen an dem Schadstoffmobil abzugeben.

Zu den Schadstoffen zählen:

  1. Altlacke, Altfarben:         
    Farben, Lacke, Holzschutzmittel, Abbeizmittel, Leim- und Klebemittel, Rostschutzmittel
  2. Lösungsmittelgemische:
    Verdünner, Terpentin, Waschbenzin, Kaltreiniger, Fleckenentferner
  3. Säuren, Laugen:
    Metallschutzmittel, Herdputzmittel, Backofenreiniger, WC-Reiniger, Abflussreiniger, Entkalker, Salmiakgeist, Kali- und Natronlauge
  4. Pflanzenschutzmittel u.ä. toxische Stoffe:
    Altbestände aus Pflanzenbehandlungs- und Schädlingsbekämpfungsmitteln
  5. Laborchemikalien aus dem Hobbybereich:
    Fixierbäder, Bleichbäder, Entwicklerbäder, chemische Abfälle aus dem Heimlabor, Mottenschutzmittel

Bitte nur in haushaltsüblichen Mengen anliefern.

Batterien sollen vorzugsweise im Handel zurückgegeben werden.
Von der Annahme ausgeschlossen sind:

Reifen, Munition, Kampfstoffe und radioaktive Abfälle, Altöl, Altbatterien und Altmedikamente.
Altöl und Altbatterien sind im Handel zurückzugeben.
Altmedikamente werden über den Restmüll entsorgt.
Dispersionsfarbe (wasserlösliche Farbe, Wandfarbe) muss, im Gegensatz zu Lacken, zum Hausmüll gegeben werden. Dabei sollte jedoch beachtet werden, dass die Farbe in den Eimern völlig ausgetrocknet ist!