Anliegen A-Z

Papier

Papier und Pappe aus dem Haushalt sind noch lange keine Abfälle, sondern wertvolle Sekundärrohstoffe. Die getrennte Sammlung von Papier / Pappe ist daher ein wirksamer Beitrag zum Umweltschutz.

Sauberes Altpapier gehört in die grüne Papiertonne

z.B. Zeitungen, Hefte, Illustrierte, Kataloge, Werbebroschüren, Prospekte, Schreibpapier, alle Kartonagen, auch die mit dem "Grünen Punkt"!

Verschmutztes Altpapier gehört in den Restmüllbehälter!

z.B. gebrauchte Tapetenreste, Einwegwindeln, Papiertaschentücher, Einweggeschirr aus Pappe, wasserfestes Papier (z.B. Fotos, usw.), beschichtete Deckblätter (z.B. von Katalogen), Kohle- und Selbstdurchschreibpapier

Beschichtetes Altpapier gehört in die "Gelbe Tonne"

z.B. Saft- und Milchtüten, Trinkpäckchen, Gefrierverpackungen, Aluminiumpapier von Zigarettenschachteln, Tetra Pak´s

Die Lobbe Umweltservice GmbH & Co KG. nimmt von Montag bis Donnerstag Altpapier kostenlos entgegen.
Tel.: (02264) 45930

Hinweis:

Bei der Herstellung von Papier werden riesige Frischwassermengen verbraucht, die dann das Abwasser mit schwer abbaubaren Schadstoffen belasten; diese Belastung ist wesentlich geringer bei der Herstellung von Recyclingpapier.

Deshalb:

  • Benutzen Sie statt Haushalts- und Hygienepapier waschbare Stoffprodukte.
  • Abonnieren Sie Zeitungen und Zeitschriften gemeinsam mit Hausbewohnern und Freunden.
  • Hauswurfsendungen können Sie vermeiden, wenn Sie sich in die "Robinson-Liste", Postfach 1401, 71243 Ditzingen, Tel. 07156/951010 eintragen lassen.
  • Bringen Sie am Briefkasten einen Hinweis an: "Keine Werbung einwerfen!"
  • Einseitig bedrucktes Papier kann als Malpapier für Kinder oder als Schmierpapier benutzt werden.
  • Kaufen Sie Produkte aus Recyclingpapier: z.B. Schreibpapier, Kopierpapier, Computerpapier, Briefumschläge, Toiletten- und Handtuchpapier, Eierkartons.

Papiermüll:

Die Papiertonne sowie die "gelbe Tonne" müssen am Abfuhrtag eigenständig vom Hauseigentümer oder seinen Mietern bis spätestens 6.00 Uhr an die Straße gestellt werden (auf geraden Untergrund).

Dabei ist darauf zu achten, dass die Aufnahmelasche des Papierbehälters bzw. der "gelben Tonne" zur Straße zeigt. Nur so kann eine reibungslose Abfuhr gewährleistet werden.  

Alle Abfallbehälter sind nach ihrer Leerung umgehend an den Standplatz zurück zu transportieren.