Hohlwege an der B 54 und kleine Landwehr östlich der A 45 und nördlich der B 54 (Ortsfestes Bodendenkmal)

Lage/Standort

Sebastopol • 58540 Meinerzhagen

Gemarkung: Meinerzhagen • Flur: 19 • Flurstück: 735

Beschreibung des Denkmals

Die Hohlwegreste sind die letzten Überreste der ehemaligen Straße von Siegen nach Hagen. Die Tiefe der erhaltenen Rinnen und die große Anzahl der nebeneinander liegenden Trassen lassen die Wichtigkeit dieser Straße erkennen, die vermutlich mindestens bis in das hohe Mittelalter zurückgeht. - Hohlwege lassen sich im Gelände als Rinnen erkennen, die durch andauerndes Befahren der damals noch gänzlich unbefestigten Wege entstanden sind. Verstärkt wurde der vertiefende Effekt aufgrund von Bodenerosion durch abfließendes Wasser. Ließen sich Trassen seinerzeit nicht mehr befahren, wurden angrenzend häufig neue Trassen eröffnet, sodass mitunter mehrere Hohlwege unmittelbar nebeneinander verlaufen. – Die kleine Landwehr diente der Wegesicherung. Es handelt sich um den Rest einer Wallanlage, die als Sperrlinie zwischen zwei Bereichen errichtet wurde. In historischer Zeit besaßen die Wälle häufig noch flankierende Gräben und einen absperrenden Heckenbewuchs.

Bildergalerie

IhreAnsprechperson