Mit der Europäischen, der Bundes- sowie der Landesflagge setzen wir heute vor dem Rathaus anlässlich des Europatages ein Zeichen zu diesem Gedenktag, der an die ersten Pläne einer übergeordneten europäischen Zusammenarbeit erinnert: Am 9. Mai 1950 wandte sich der französische Außenminister Robert Schuman an die Öffentlichkeit. Seine Idee: eine Behörde zur Kontrolle der Erzeugung von Kohle und Stahl in Deutschland, Frankreich und anderen Staaten zu gründen. Daraus entstanden die Pläne zur Gründung der Montanunion, die die Grundsteine für eine friedenssichernde politische Zusammenarbeit in Europa und damit der Europäischen Union legte.
( )