Trockene Wälder – erste Waldbrände: Stadt Meinerzhagen bittet um umsichtiges Verhalten

Zum ersten Mal in diesem Jahr musste die Freiwillige Feuerwehr gestern ausrücken, um einen Waldbrand zu löschen. Rund 6.000 Quadratmeter Waldfläche im Bereich der Nordhelle brannten, der Einsatz verlief zum Glück erfolgreich. Dennoch zeigte der vergangene Tag, dass bei insgesamt sechs Waldbränden im Märkischen Kreis die Gefahr eines Brandereignisses gegeben ist; inzwischen wurde die Waldbrandstufe drei ausgerufen.


Die Stadt Meinerzhagen bittet daher alle Waldbesucherinnen und -besucher um umsichtiges Verhalten: Bitte vermeiden Sie die Nutzung jeglicher Zündquellen, stellen Sie Ihr Fahrzeug nur auf ausgewiesenen Parkplätzen ab und lassen Sie Vorsicht walten. „Wenn sich im Frühjahr die Vegetation ausbildet und noch viel vertrocknetes Laub und Gehölz den Waldboden bedeckt, ist die Waldbrandgefahr bereits gegeben. Die Situation im Wald hat sich mit den Kahlflächen, die durch den Borkenkäfer entstanden sind, noch verschlechtert“, erklärt Steffen Kohl, stellvertretender Leiter der Freiwilligen Feuerwehr, dazu. „Gleichzeitig waren die vergangenen Wochen regenfrei und auch für die kommenden Tage ist Regen nicht in Sicht. Diese Kombination birgt durchaus Brandrisiken für unsere Wälder.“

( )