Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,
sicherlich haben auch Sie die Nachrichten über den Hausbrand mitverfolgt, der in der Nacht von vorgestern auf gestern einen Großeinsatz von Feuerwehr, DRK, THW, Polizei und Rettungsdiensten in unserer Stadt gefordert hat.
Zum Glück konnte das Schlimmste in dieser Nacht verhindert werden. Dass sich die Ereignisse so entwickelt haben, haben wir allein den Helferinnen und Helfern zu verdanken, die sofort zur Stelle waren. Dazu gehören die Feuerwehrleute aus Meinerzhagen, Lüdenscheid, Neuenrade und Plettenberg sowie zwei Kreisbrandmeister, die unmittelbar nach Ausbruch des Brandes die Lösch- und Rettungsarbeiten übernahmen. Die Rettungsdienste des Märkischen Kreises und des Kreises Olpe waren mit mehreren Notärzten und organisatorischen Leitern vor Ort; gleiches gilt für deren Einsatzkräfte. Das DRK Meinerzhagen und weitere Rotkreuzeinheiten aus Herscheid, Kierspe und Plettenberg trafen sofort ein und versorgten die evakuierten Hausbewohnerinnen und -bewohner erst an der Einsatzstelle vor allem im Rettungsbus der MVG, anschließend und die ganze Nacht hindurch im Schichtsystem in der entsprechend hergerichteten Stadthalle.
Mit einigen Helferinnen und Helfern konnte ich in der Einsatznacht und gestern bereits kurz sprechen. Ich möchte aber diesen Moment nutzen und auf diesem Weg all jenen Menschen meinen tiefsten Dank aussprechen, die unmittelbar mit höchster Konzentration, mit einer ungeheuren Professionalität und gleichzeitig großem Einfühlungsvermögen alles daran gesetzt haben, schnell und kompetent Hilfe zu leisten. Diesen Einsatzkräften, ob, wie zum großen Teil, ehrenamtlich oder beruflich tätig, haben wir alle als Gemeinschaft Enormes zu verdanken, und mein Respekt und meine Hochachtung gehen an alle, die so viel für die Menschen und unsere Stadt zu geben bereit sind. Ich bedanke mich auch bei allen Helferinnen und Helfern aus den umliegenden Kommunen. Wir können auf einander zählen, das hat sich in dieser Nacht ein weiteres Mal gezeigt.
Ihr
Jan Nesselrath
( )