STADTRADELN 2025 geht mit bester Stimmung und tollen Ergebnissen zu Ende

Es war ein Kopf-an-Kopf-Rennen – und am Ende hatten die Iserlohner Radlerinnen und Radler knapp die Nase vorn: Mit 94.103 Kilometern erradelten sich die Meinerzhagenerinnen und Meinerzhagener einen großartigen zweiten Platz beim STADTRADELN 2025!

  
Das Wetter war durchwachsen, die Stimmung dagegen gut – auch in diesem Jahr erfreute sich das STADTRADELN in Meinerzhagen großer Beliebtheit. Besonders schön: Zu den inzwischen vielen bekannten Gesichtern und engagierten Radelnden kamen neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer hinzu. Teams hatten sich aus Nachbarschafts- und Freundesgruppen, Vereinen, Kirchengemeinden sowie Schulgemeinschaften gebildet. Auch in den Unternehmen und Betrieben hat das STADTRADELN inzwischen einen festen Platz – und das ist im Vergleich zu anderen teilnehmenden Kommunen eher die Ausnahme. Damit bildeten die Radlerinnen und Radler große Teile der Stadtgemeinschaft ab und sorgten für ein buntes, gemischtes Bild. Bürgermeister Jan Nesselrath: „Auch in diesem Jar durften wir wieder miterleben, mit wie viel Freude und Leidenschaft die Menschen dabei sind und sich fürs Klima, für nachhaltige Mobilität und den Gemeinschaftsgedanken stark machen. An dieser Stelle möchte ich mich bei allen bedanken, die das STADTRADELN 2025 auf dem Sattel und in der Organisation mitgetragen haben.“ 

Gemeinsam haben sich 442 STADTRADLERinnen und -radler auf den Weg gemacht und bei insgesamt  4.533 Fahrten umgerechnet 15 Tonnen CO2 eingespart. Damit waren in diesem Jahr sogar mehr Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Start als in den Vorjahren und, das zeigte sich bei den verschiedenen gemeinsamen Touren und Aktionen, das Engagement war riesig. Umgerechnet fuhren die STADTRADLER 4,61 Kilometer pro Einwohner in Meinerzhagen ein. Die größten Einzelleistungen erbrachten: 

Frank Regge, Team „Busch + Müller“, mit 2.703 Kilometern: Das ist die höchste Einzelleistung, die bislang im gesamten Märkischen Kreis beim STADTRADELN erreicht wurde. 

Raphael Viol, Team „Busch + Müller“, mit 2.606 Kilometern

Unser Stadtradeln-Star Herbert Baltrusch, „Team Busch + Müller“, mit 2.308 Kilometern

Ferdinando Pepe, Team „Pepe“, mit 2.160 Kilometern

Viktor Klassen, Team „Die fitten Füchse“, mit 1.801 Kilometern

Klaus Herzog, Team „Busch + Müller“, mit 1.540 Kilometern.

Die erfolgreichsten Teams in Meinerzhagen heißen „Busch + Müller“ (27.344 Kilometer) und „Die fitten Füchse“ (19.681 Kilometer), die jeweils auch im Kreisvergleich unter den ersten Teams sind. Auch die 60 Schülerinnen und Schüler des Evangelischen Gymnasiums schafften mit ihrem Lehrer Johannes Blum und 7.725 Kilometern ein tolles Ergebnis und landeten damit auf dem dritten Platz. 

Mit verschiedenen Aktionen, darunter einem Grillabend, einer Sternfahrt und dem großen Fahrradfestival zum Abschluss des STADTRADELN-Zeitraums, gab es auch in diesem Jahr wieder einige Möglichkeiten, Gleichgesinnte zur treffen und, auch über die STADTRADELN-Aktion hinaus, gemeinsame Unternehmungen auf dem Rad zu planen. Mit der offiziellen Siegerehrung geht das STADTRADELN 2025 in Meinerzhagen am 26. Juni 2025 zu Ende; für den Märkischen Kreis gibt es eine Abschlussaktion am 2. Juli 2025 in der Gesamtschule Kierspe. 
 

( )