Einen tollen Empfang gab es gestern Morgen im Rathaus, wo Jan Nesselrath 17 Kinder der Wirbelwind-Gruppe aus dem Evangelischen Otto-Fuchs-Kindergarten empfing: Ausgerüstet mit einer Collage und mit extra einstudierten Liedern im Gepäck, brachten sie dem Bürgermeister nicht nur ein Ständchen, sondern auch einige Vorschläge mit. Denn in den vergangenen Wochen hatten die Kinder zusammen mit ihren Erzieherinnen Inge Stiewe, Anna Kutzey und Sofia Mountiou verschiedene Meinerzhagener Spielplätze unter die Lupe genommen. Die Ergebnisse ihres „Praxistests“ hatten sie daraufhin bildlich festgehalten, um sie Jan Nesselrath persönlich zu übergeben und ihre Ideen vorzustellen.
Ihr Fazit: In Meinerzhagen gibt es viele Spielplätze mit spannenden Klettergerüsten und Spielgeräten, doch es fanden sich auch Verbesserungsmöglichkeiten – für den Bürgermeister und das Team des Fachbereichs Technischer Service eine willkommene Ergänzung des aktuellen Spielplatzkonzepts, nach dem die Stadt Meinerzhagen seit einigen Jahren Stück für Stück die Spielplätze der Stadt umgestaltet. Entsprechend fiel der Dank sehr positiv aus: „Jetzt haben wir zusätzlich zu unserem Konzept genau die Expertise eingeholt, auf die es ankommt“, so Jan Nesselrath, „und wir werden bestimmt einige der Vorschläge übernehmen.“
Nach einer Fragen- Antwortrunde im Ratssaal und einer kurzen Führung durch Teile des Rathauses gingen die kleinen Besucherinnen und Besucher mittags sehr zufrieden gemeinsam mit ihren Erzieherinnen wieder zurück zum Kindergarten – ein Ausflug, an den sie ein kleines Geschenk in Form eines Pixie-Hefts zum Thema „Was macht meine Gemeinde?“ sicher noch lange erinnern wird.
( )