Eine Gemeinschaftsleistung, über deren Verlauf sich alle Beteiligten mehr als erfreut zeigten: Heute Vormittag fand das Richtfest für die Kita Korallenriff statt, die im kommenden Jahr Platz für 100 Kinder bieten wird. „Vernehmt den Spruch aus luftger Höh, allwo nach altem Brauch ich steh: Hoch leb die Kunst und Wissenschaft, die Häuser baut und Werte schafft.“: Mit dem traditionellen Richtspruch, vorgetragen von Jos Müller, Bedachungen Müller, wurde der Richtkranz auf dem Dachstuhl angebracht. Der Rohbau des künftigen Kita-Gebäudes ist nach nur rund sieben Monaten Bauzeit fertiggestellt; vor dem Wintereinbruch sollen auch die Maurer-, Dachdecker- und Gerüstbauarbeiten abgeschlossen werden. Auch die Fenster sollen in den kommenden Wochen eingebaut werden, so dass der Innenausbau noch in den kalten Monaten erfolgen kann.
Projekt unter Federführung der mbg als Gemeinschaftsleistung für die ganze Stadt
Heute galt es aber zunächst, das Erreichte zu feiern: Traditionell treffen die am Bau Beteiligten beim Richtfest zusammen, um den Handwerkern für die bisherige Arbeit zu danken. Unter den Anwesenden waren neben den Handwerksfirmen auch der Architekt des Projekts, Willi Birrenbach, Vertreter der DRK Kinderwelt Altena – Lüdenscheid und Lünen gGmbH als künftigem Träger der Einrichtung sowie die Meinerzhagener Baugesellschaft mbH. (mbg). Diese hatte als Bauherrin zu diesem Anlass eingeladen und ihr Geschäftsführer Dr. Bastian Kühn nutzte die Gelegenheit, um allen Beteiligten für ihren Einsatz zu danken: Ein solches Projekt sei immer eine Gemeinschaftsleistung „und hier entsteht ein Ort, der Familien stärkt, Kinder fördert und das soziale Miteinander in unserer Stadt bereichert. Wir alle freuen uns darauf, wenn hier bald Kinder spielen, lachen und lernen, wenn Leben in die Räume einzieht und aus dieser Baustelle ein lebendiger Ort der Zukunft wird – ein Ort, so bunt und vielfältig wie ein echtes Korallenriff.“
Meilenstein für eine familienfreundliche städtische Infrastruktur
Auch Bürgermeister Jan Nesselrath, der gemeinsam mit Frank Markus, Fachbereichsleiter Bürgerservice, von Seiten der Stadt zum Richtfest gekommen war, richtete das Wort an die Anwesenden: „Der Bedarf an Kita-Plätzen steigt stetig und die Hoffnung der Eltern, ihr Kind in einer zugewandten Umgebung mit allen Möglichkeiten zu wissen, ist im familiären Alltag wesentlich. Hier, in der Kita Korallenriff, wird es bald schon weiteren Raum dafür geben und es ist eine echte Freude zu erleben, dass wir für dieses wichtige Ziel unsere Kräfte und Kompetenzen bündeln – ohne Wenn und Aber, ohne große Diskussionen, dafür mit einem klaren Bewusstsein für unseren Auftrag.“
Ambitionierter Zeitplan: Kita soll spätestens Ende 2026 bezugsfertig sein – viel Raum für insgesamt sechs Gruppen
Für die weiteren Arbeiten hat sich die mbg einen ambitionierten Zeitplan zum Ziel gesetzt. Bis Ende des kommenden Jahres soll der Neubau fertiggestellt und auch das Außengelände für seine kleinen Nutzerinnen und Nutzer bereit sein – wenn alles gut geht, könnte der Einzug auch schon in den Sommermonaten möglich werden. Insgesamt sechs Gruppen, darunter eine U3-Gruppe, werden hier genügend Platz finden. Mehr Raum, mehr Möglichkeiten zum Spielen und Entfalten, eine helle und moderne Einrichtung in unmittelbarer Nähe zum Neubaugebiet Werlsiepen und rund zwanzig Plätze mehr als im zurzeit noch genutzten Kita-Gebäude Am Schulplatz sollen Familien bessere Möglichkeiten für ihre Kinderbetreuung eröffnen. Das sei ein wichtiger Schritt für die Stadtgemeinschaft, betonten heute Morgen alle Beteiligten, denn eine funktionierende Infrastruktur gerade für Familien sei gleichbedeutend mit einer Zukunftssicherung für die ganze Stadt. Rund 3,5 Millionen Euro investiert die mbg in das Projekt.
( )