Was macht man als Bürgermeister eigentlich den ganzen Tag, wie funktioniert „Kommunalpolitik“ und was kann jeder tun, um Stadt mitzugestalten? Mit einem dicken Bündel an handgeschriebenen Briefen voller Fragen, Lob und Anregungen hatte sich die 5b des Evangelischen Gymnasiums auf ihren Besuch im Rathaus vorbereitet, und heute Morgen waren die 29 Kinder dann bei Bürgermeister Jan Nesselrath zu Gast, um sich einen Eindruck über den Arbeitsalltag im Rathaus zu verschaffen.
Dabei ging es, das zeigten auch die vorab gesammelten Fragen der Schülerinnen und Schüler, insbesondere um die Aufgaben des Bürgermeisters. Entsprechend gespannt war die Stimmung, als Jan Nesselrath die Klasse in seinem Büro begrüßte und eine Frage nach der nächsten beantwortete. Wie sieht ein typischer Arbeitstag aus? Welche Themen sind ihm besonders wichtig, was hat er sich für dieses Jahr vorgenommen und wie kam es überhaupt dazu, dass er Bürgermeister wurde? Wie auch schon bei den Besuchen anderer Klassen zeigte sich schnell: Berührungsängste gibt es hier nicht.
Dass Begegnungen wie diese sehr dazu beitragen, Schülerinnen und Schülern ein Gefühl von gelebter Politik zu vermitteln und zu zeigen, dass sie selbst eine Rolle in der Gestaltung ihres Zuhauses spielen können, sei ein wesentliches Ziel dieser fast schon regelmäßigen Begegnungen. „Und es ist immer wieder schön, dass wir mit so viel Freude und Energie aufeinander treffen und gemeinsam in die Welt der Kommunalpolitik eintauchen können“, so Jan Nesselrath zum Abschluss des Treffens.
( )