Ein Konzept macht Schule, und der Märkische Kreis geht mit seinen Kommunen einen Schritt weiter auf dem Weg in Richtung Radtauglichkeit: Die Rede ist von dem neuen Projekt „Fahrradfreundliche Gastronomie“, das auch in Meinerzhagen zur Umsetzung kommen soll.
Was sich dahinter verbirgt? Die Idee ist ganz einfach: „Gemeinsam mit den örtlichen Gastronomen wollen wir das Trendthema „Fahrradfahren“ und damit nachhaltige Mobilität stärken“, erklärt Eric Ludewig, Klimaschutzbeauftragter der Stadt Meinerzhagen. „Dabei geht es darum, fahrradfreundliche Gastronomiebetriebe in unserer Stadt so zu kennzeichnen, dass die Radfahrerinnen und Radfahrer auf einen Blick erkennen: Hier bin ich willkommen und hier kann ich auf bestimmte Services rund um das Thema zurückgreifen.“
Gesucht werden zunächst Gastronomiebetriebe, die bei diesem Projekt mitmachen und sich als fahrradfreundlich präsentieren wollen. Erfüllen sie bestimmte Kriterien, erhalten sie ein Logo und ein Zertifikat, das sie als besonders serviceorientiert im Umgang mit radelnden Gästen ausweist – und so eine neue Gästeklientel auf sich aufmerksam machen. Dass Radfahrer im Gegenzug sicher gerne auf gute Rahmenbedingungen für ihre Rast setzen, macht das Konzept zu einer „win-win-Situation“ für alle Beteiligten.
Gastronomen in Meinerzhagen gesucht!
Wenn Sie also einen Gastronomiebetrieb in Meinerzhagen führen und sich vorstellen können, sich in das Projekt mit einzubringen, dann ist folgende Checkliste an Anforderungen zu beachten, die Ihr Betrieb erfüllen sollte:
- Kostenlose Lademöglichkeit für E-Bike-Akkus (bei mitgebrachter Ausstattung)
- Fahrradständer oder Abstellmöglichkeiten (fällt innerhalb der Innenstadt weg)
- Bereitstellung eines Fahrrad-Reparatursets
- Angebot regionaler kostenloser Radkarten, die durch die Touristinfo bereitgestellt werden
- Infos zur nächsten Fahrradreparaturwerkstatt
- Kostenlose Auffüllmöglichkeit von Wasserflaschen mit Leitungswasser.
Wenn dies in Ihrem Betrieb der Fall ist, melden Sie sich gerne bei Eric Ludewig (e.ludewig@meinerzhagen.de; 02354/77-199). Ein Infoschreiben mit Anmeldeformular ist in den vergangenen Tagen versendet worden; sollten Sie dieses Schreiben nicht erhalten haben, die Kriterien aber erfüllen, sind Sie natürlich dennoch herzlich zum Mitmachen eingeladen. Eric Ludewig: „Im Anschluss an die Antragstellung wird der ADFC Märkischer Kreis mit allen Gastronomen, die mitmachen wollen, Kontakt aufnehmen und die Kriterien überprüfen. Wenn alles passt, erhalten die Betriebe ein Zertifikat und ein Logo als Aufkleber für ihre Außenwerbung. Wir werden außerdem in Absprache alle Betriebe in unsere Marketingmaßnahmen aufnehmen.“
Auf diese Weise könnte Fahrradfahren also schon bald wieder ein Stück leichter und schöner werden – eine gute Nachricht auch für alle, die für Frühjahr und Sommer bereits erste Touren planen und den sportlichen Aspekt mit schönen Stunden im Biergarten, im Café oder Restaurant verbinden möchten! Weitere Infos zum Thema finden sie hier.
( )