Meinerzhagen ist eine Flächenkommune – was das bedeutet? Viele verschiedene Ortschaften und Ortslagen, zum guten Teil nach wie vor mit traditionellen Dorfcharakter, machen die Stadt ebenso aus wie ihr eigentlicher Kern. Und da die Summe bekanntlich mehr als ihre Einzelteile ist, wurde vor rund fünf Jahren ein Leader-Projekt umgesetzt, in dem es um elf dieser Ortschaften ging: In ihren Zentren wurde jeweils eine Infostele aus Stahl errichtet, auf der ein Orientierungsplan mit Informationen zur Lage der Wohn- und Geschäftshäuser, Betriebe und Sehenswürdigkeiten verzeichnet ist. Denn insbesondere das Wegenetz ist oftmals weitverzweigt und die Logik der Straßennamen und Hausnummern für Außenstehende nicht immer ganz leicht nachvollziehbar.
Nach Projektabschluss zeigte sich im Laufe der Zeit: Die Orientierungspläne bewähren sich immer wieder aufs Neue, wenn Besucherinnen und Besucher, Touristen, aber auch Dienstleister und insbesondere Rettungsdienste ihren Weg suchen. Deshalb sagte die Stadtverwaltung gerne ihre Unterstützung zu, als von Seiten des Rates die Anfrage gestellt wurde, auch in Willertshagen einen solchen Orientierungsplan aufzustellen.
Nun ist eine Infostele im bekannten Design auch dort zu finden. Damit reiht sich die Ortschaft in die Riege von Hardenberg, Hahnenbecke, Nordhellen, Lengelscheid, Spädinghausen, Vorder-, Mittel- und Echternhagen, Wilkenberg, Rinkscheid und Hösinghausen ein: Auf gute Nachbarschaft!
( )