Die tibetanische Flagge ist farbenfroh und symbolträchtig. Heute weht sie vor unserem Rathaus und wird in vielen Orten rund um die Welt gehisst.
Mit dieser Aktion erinnern wir an den 10. März 1959. Damals versammelten sich die Menschen in der Hauptstadt Lhasa vor dem Haus des Dalai Lamas, um ihn vor der Gefangennahme durch die chinesischen Besatzer zu schützen. Es folgten Demonstrationen und Aufstände, in deren Verlauf 87.000 Menschen ihr Leben verloren; der Dalai Lama musste ins Exil fliehen.
Bis heute darf die Flagge in Tibet nicht gehisst werden. Deshalb zeigen die Menschen ihre Verbundenheit mit den Menschen dort in jedem Jahr am 10. März mit dieser Aktion und setzen gleichzeitig ein Zeichen für Demokratie und Menschenrechte. Weitere Informationen zur Kampagne „Flagge für Tibet“ finden Sie auf der Seite der Tibet Initiative Deutschland e.V..
( )