Er ist das Gesicht des STADTRADELNS, organisiert Infoveranstaltungen, ist Ansprechpartner für alle Bürgerinnen und Bürgern rund um das Thema Klimaschutz und koordiniert die Maßnahmen für mehr Klimaschutz und Energieeffizienz bei der Stadt Meinerzhagen: In den vergangenen drei Jahren hat Eric Ludewig als Klimaschutzbeauftragter Initiativen ins Rollen gebracht und Maßnahmen koordiniert. Ab sofort wird er sich mit voller Kraft auf das Thema Klimaschutz und damit verbundene Inhalte konzentrieren.
Anfang 2022 wurde seine Funktion zunächst mit 50 Prozent und auf diesen Zeitraum befristet eingerichtet. Nachdem die Förderung der seinerzeit neuen Stelle durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) Ende des vergangenen Jahres auslief, fiel seitens der Stadt die Entscheidung, diesem wichtigen Thema auch künftig Platz einzuräumen. „Wir sind in den vergangenen Jahren mit der Entwicklung des Klimaschutzkonzeptes, mit verschiedenen Maßnahmen und Projekten ein großes Stück vorangekommen“, erklärt Bürgermeister Jan Nesselrath, „und die Anstrengungen für mehr Klimaschutz werden ganz und gar nicht weniger wichtig, im Gegenteil. Deshalb stand es für uns außer Frage, dass wir auch weiter einen Klimaschutzbeauftragten brauchen, der Projekte vorantreibt, Inhalte koordiniert und vor allem auch als Ansprechpartner für die Bürgerinnen und Bürger bereitsteht.“
Inhaltlich wird Eric Ludewig die bereits gesetzten Schwerpunkte im Klimaschutz weiter ausbauen, weitere damit verbundene Kernthemen werden hinzukommen. So wird sich der 31jährige künftig auch um die Bereiche Klimafolgenanpassung, nachhaltige Mobilität sowie die Akquise und Verwaltung von Fördermitteln in den genannten Bereichen befassen. Insbesondere die kommunale Wärmeplanung, eines der zentralen Themen der kommenden Jahre, wird außerdem auf seiner Aufgabenliste stehen. Worauf der alte und neue Klimaschutzmanager sich bei dieser Bandbreite besonders freut? „Die Erfahrungen der vergangenen drei Jahre haben gezeigt, dass der Schlüssel zum Erfolg in der gezielten Zusammenarbeit mit engagierten und motivierten Akteuren liegt. Angesichts der angespannten Haushaltslage der Kommune gilt es auch, kreative und ganzheitliche Lösungsansätze zu entwickeln, die eine effektive Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen ermöglichen.“
Weitere Infos zum Thema Klimaschutz bei der Stadt Meinerzhagen finden Sie hier.
( )