Weitere umfangreiche Kanal- und Straßenarbeiten laufen ab morgen in der Kampstraße an. Wie bereits an anderen Stellen in der Stadt wird auch diese Maßnahme für einen „Rundumschlag“ genutzt, in dessen Zuge die Stadtwerke Meinerzhagen sowie die ENERVIE jeweils die Wasser- und in Teilbereichen die Gasleitungen bzw. die Nieder- und Mittelspannungsleitung austauschen. Seitens der Stadt Meinerzhagen stehen die Erneuerung des Mischwasserkanals, gefolgt von der Erneuerung der Gehweg- und Straßenflächen, auf dem Programm. Außerdem wird die Straßenbeleuchtung auf energieeffiziente LED-Leuchtmittel umgestellt.
Die Ausbauarbeiten starten in der Kampstraße/Einmündung Kirchstraße, wo zurzeit die Baustelle eingerichtet wird, und setzen sich dann in mehreren Abschnitten zunächst bis zur Kreuzung Zum Alten Teich fort. Im Anschluss erfolgt der Ausbau bis zur Einmündung Gerichtstraße, dies ebenfalls in Teilabschnitten. Insgesamt, so die derzeitige Planung, werden sich die Arbeiten inklusive einer Winterpause bis zum Sommer 2026 erstrecken. „Uns ist klar, dass die Maßnahme länger andauert und an der einen oder anderen Stelle Geduld insbesondere bei den Anwohnerinnen und Anwohnern erfordern wird“, so Jürgen Tischbiereck, Fachbereichsleiter Bauen und Wohnen. „Aber wir wollen die Arbeiten komplett in einem einzigen strukturierten Prozess durchführen und damit kosteneffizient und vor allem auch perspektivisch im Sinne der Anwohner handeln.“
Leerung der Mülltonnen erfolgt mit Unterstützung durch das Bauunternehmen – Anwohner werden gebeten, ihre Tonnen zu kennzeichnen
Da die Abholung der Mülltonnen durch das Entsorgungsunternehmen für die kommenden Monate in den jeweils betroffenen Bauabschnitten nicht möglich sein wird, wird das ausführende Bauunternehmen hier die Mülltonnen der Anwohnerinnen und Anwohner im entsprechenden Zeitraum jeweils an den Entleerungsterminen zu einem Sammelplatz bringen. Die Anwohner werden gebeten, ihre Mülltonnen zu kennzeichnen, indem sie ihre Hausnummer darauf anbringen: Auf diese Weise ist sichergestellt, dass als Tonnen den richtigen Haushalten zugeordnet werden.
Die Stadtverwaltung bittet für die aus der Baumaßnahme resultierenden Einschränkungen um Nachsicht. Über die Baufortschritte werden die Anliegerinnen und Anlieger kontinuierlich schriftlich informiert.