Zum Jahrestag des Volksaufstands in der DDR am 17. Juni 1953 wehen heute die Flaggen vor dem Rathaus. Damals hatten Arbeiter im ganzen Land die Arbeit niedergelegt, weil die wirtschaftliche, soziale und politische Lage sich immer weiter verschlechterte. Es folgten die Ausrufung des Ausnahmezustands und die Mobilisierung der Sowjetarmee, um die Demonstrationen zu beenden. Dabei gab es Tote und Verletzte. Bis 1990 war der 17. Juni in der Bundesrepublik als „Tag der Deutschen Einheit“ ein gesetzlicher Feiertag. Seit 1990 wird dieser am 3. Oktober begangen.
( )