Im Bau- und Vergabeausschuss ging es vorgestern zunächst um die Einholung eines Angebots zur weiteren Ausstattung der Freiwilligen Feuerwehr. Bereits im vergangenen Jahr hatten Stadt und Freiwillige Feuerwehr mit der Umstellung der Einsatzkleidung für die Kameradinnen und Kameraden auf eine neue, sandfarbene Farbgebung begonnen.
Der erste Teil der insgesamt 240 Sätze war Ende November 2024 eingetroffen. Im Laufe dieses Jahres soll der zweite und letzte Teil angeschafft werden. Die neue Kleidung wird insbesondere auf Verkehrsflächen besser wahrgenommen, außerdem kann man Verunreinigungen und Körperflüssigkeiten auf den hellen Stoffen gut erkennen und ggf. entsprechend sofort handeln. Der Hauptgrund für die neue Farbgebung aber liegt darin, dass die sandfarbene Kleidung nicht im Innenangriff getragen wird – dort bleiben die blauen Uniformen im Einsatz – und somit die Feuerwehrleute besser unterschieden werden können.
Rund 220.000 Euro investiert die Stadt insgesamt in die neue Ausrüstung, für die der zweite und letzte Bestellvorgang nun mit der Einholung von Angeboten eingeläutet wird.
Historisches Bild erhalten – Baumbestand bewahren: Pläne für Baumpflegearbeiten im Volkspark und vor dem Rathaus
Auch die Pflegemaßnahmen für den Baumbestand im Volkspark und vor dem Rathaus waren Thema im Bau- und Vergabeausschuss. Ziel der Arbeiten soll in diesem Jahr weiterhin sein, das historische Bild im denkmalgeschützten Park und an der Bahnhofstraße zu erhalten bzw. auszugestalten. Entsprechend wird der Baumbestand nach Möglichkeit erhalten. Eine Buche im Park ist allerdings durch Pilzbefall stark beschädigt und muss in den kommenden Monaten engmaschig beobachtet werden. Auch die große Blutbuche vor dem Rathaus weist Pilzbefall auf; hier sollen verschiedene Maßnahmen dafür sorgen, dass die Vitalität des Baums verbessert wird und er möglichst lange erhalten bleiben kann. Parallel soll vorausschauend ein neuer Baum auf der Rasenfläche gepflanzt werden.
( )