Ende letzter Woche kam der Ausschuss für Sport, Kultur und Denkmalpflege zu seiner Sitzung zusammen. Dabei ging es insbesondere um die Gebühren in den städtischen Schwimmbädern sowie in der Musikschule Volmetal. Diese waren in beiden Bereichen seit längerem nicht mehr angehoben worden; angesichts der insgesamt immer höheren Kosten beispielsweise für Energie und Personal wird eine Anpassung inzwischen aber unvermeidlich – die Stadt trägt beide Einrichtungen über die freiwilligen Leistungen in ihrem Haushalt mit einem beträchtlichen Anteil. Die Ausschussmitglieder stimmten dem Vorschlag der Stadtverwaltung in beiden Fällen zu, so dass die endgültige Entscheidung nun beim Rat liegt.
Städtische Schwimmbäder: Eintrittspreise bleiben im unteren Durchschnitt
Eine maßvolle Erhöhung der Eintrittspreise strebt die Stadtverwaltung bei den Schwimmbädern an. Seit 2017 waren die Preise nicht angepasst worden; angesichts stark gestiegener Aufwendungen für den Betrieb der Bäder und der Tatsache, dass die Gebühren bislang im Vergleich zu anderen Bädern im Bereich der Saisonkarten deutlich im unteren Durchschnitt lagen, wurde den Ausschussmitgliedern ein Vorschlag zur moderaten Anpassung vorgelegt. Dieser beinhaltet unter anderem:
Freibäder:
- Die Preise für die Tageskarten bleiben unverändert, es wurden lediglich eine Spätstartkarte für Kinder bis 16 Jahre, Schüler, Auszubildende, Studierende mit entsprechendem Nachweis, Personen mit gültigem Schwerbehindertenausweis ab 50 Prozent sowie Zehnerkarten für den Freibadbesuch eingeführt.
- Die Preise für Saisonkarten sollen für Erwachsene von 50 auf 75 Euro, für Kinder, Schüler, Auszubildende, Studierende und Menschen mit Schwerbehindertenausweis von 25 auf 35 Euro, für Familien von 85 auf 100 Euro (bei drei Kindern für jedes weitere Kind von fünf auf sieben Euro) steigen.
Kleinschwimmhalle:
- Die Kosten für eine Tageskarte für Erwachsene steigen um einen auf drei (ermäßigt zwei) Euro.
- Gleiches gilt für den Familien-Eintrittspreis, der von vier auf fünf Euro steigt.
- Die Zehnerkarte für Erwachsene soll künftig 25 (ermäßigt 15) Euro kosten – bislang liegt der Preis bei 16 bzw. acht Euro.
- Auch der Preis für Saisonkarten für Erwachsene soll angepasst werden und künftig bei 50 (ermäßigt 25) Euro liegen. Gleichzeitig soll in der Kleinschwimmhalle eine Saisonkarte für Familien für 65 Euro eingeführt werden.
- Der Eintrittspreis für den Saunabereich soll von sieben auf neun Euro angehoben werden.
- Darüber hinaus ist geplant, für die bislang bis auf die Eintrittspreise kostenlosen Schwimmkurse für Kinder, die das Bäderpersonal anbietet, künftig eine Gebühr von 80 Euro zu erheben.
Bewusst setzt die Stadtverwaltung darauf, den Bäderbesuch weiterhin für alle möglich zu machen und die Preise weiter auf einem unteren Niveau zu halten. Die Ausschussmitglieder stimmten der Vorlage zu, die damit dem Rat zur Beschlussfassung vorgelegt werden kann.
Musikschule Volmetal: Schul- und Gebührenordnung soll angepasst werden
Auch die Musikschule Volmetal war Thema in der Ausschusssitzung: Dabei ging es um die Schulordnung und die Gebührensatzung, die zuletzt in den Jahren 2006 bzw. 2007 angepasst worden waren. Die Änderungsvorschläge wurden in Zusammenarbeit aufgrund der öffentlich-rechtlichen-Vereinbarung mit der Stadt Halver und der Gemeinde Schalksmühle entwickelt.
Bei den Anpassungen geht es insbesondere darum, die Musikschule moderner und wirtschaftlicher aufzustellen, zumal das Angebot im Instrumentalbereich, in der Musiktheorie und im Bereich Ballett in den vergangenen Jahren deutlich erweitert wurde. Gleichzeitig soll es über entsprechende Ermäßigungen auch sozial benachteiligten Menschen möglich sein, das Angebot der Musikschule zu nutzen. Insbesondere dafür bedarf es bestimmter Anpassungen in der Schulordnung sowie in der Gebührensatzung; auch die Benennung einzelner Kurse muss aus rechtlichen Gründen angeglichen werden.
Die Schulordnung sowie die neue Gebührensatzung wurden im Ausschuss im Detail vorgestellt. Auch in diesem Zusammenhang wurde nochmals seitens der Stadtverwaltung betont, dass die Tarife im Vergleich mit anderen Musikschulen im unterdurchschnittlichen Bereich liegen und nur moderat angehoben werden sollen, um möglichst vielen Schülerinnen und Schülern der Musikschule deren Besuch zu ermöglichen. Auch mit neuer Gebührensatzung wird die Musikschule Volmetal nicht kostendeckend arbeiten können, zumindest soll aber der so genannte Fehlbedarf reduziert werden.
Die Sitzungsunterlagen mit allen Informationen zu den Themen erhalten Sie hier.
( )