Förderprogramm zur Anschaffung von Stecker-Solargeräten läuft bestens: nur noch wenige Anträge aus Fördermitteln finanzierbar

Im Februar hatte die Stadt Meinerzhagen ein neues Förderprogramm aufgelegt, mit dem der Einsatz von erneuerbaren Energien in Form von Stecker-Solargeräten auf Balkonen oder im Garten mit gefördert werden. Das Programm richtet sich an Wohnungseigentümerinnen und -eigentümer sowie an Mieterinnen und Mieter; pro Haushalt liegt der Zuschuss bei 100 Euro. Insgesamt standen seit Mitte Februar 5.000 Euro im Förderprogramm bereit, so dass insgesamt 50 steckbare Stromerzeugungsgeräte in ihrer Anschaffung unterstützt werden können.

Inzwischen sind nur wenige Wochen vergangen, doch die Resonanz ist hervorragend: Bereits 37 Anträge sind seit Februar gestellt, davon 17 positiv beschieden und die Fördersummen ausgezahlt worden. „Das zeigt deutlich, wie wichtig den Menschen das Thema erneuerbare Energien ist und dass wir mit gezielten Förderprogrammen sehr gute Akzente setzen können, um an dieser Stelle noch mehr zu erreichen“, so Klimaschutzmanager Eric Ludewig, der die Bearbeitung der Anträge übernimmt und für Fragen zur Verfügung steht. Nur noch wenige Anträge können also aus dem aktuellen Förderprogramm heraus freigegeben werden. Eric Ludewig: „Wichtig ist dabei vor allem, die Unterlagen vollständig einzureichen.“ Wenn Sie also noch überlegen, ein Stecker-Solargerät für Ihre Wohnung oder Ihr Haus anzuschaffen, dann freut sich die Stadt Meinerzhagen darauf, auch die letzten Anträge entgegenzunehmen und positive Bescheide auszustellen.

Weitere Infos, auch zur Antragstellung, finden Sie hier.

( )