Die Beziehungen der Stadt Meinerzhagen zum französischen Nachbarland sind eng und vielfältig: Nicht nur die Freundschaft zur Partnerstadt Saint-Cyr-sur-Loire zeichnet diese Bande aus, auch das Evangelische Gymnasium pflegt seit vielen Jahren einen Austausch mit dem Collège Marcel Masbou in Figeac. Ein zentraler Bestandteil dieser Verbindungen ist seit Jahrzehnten ein Schüleraustausch zwischen den beiden Schulen, an dem bereits Generationen von jungen Menschen teilgenommen haben und so die Möglichkeit erhielten, das Leben und Lernen im jeweils anderen Land kennen und oft auch lieben zu lernen.
In diesen Tagen ging der Schüleraustausch in eine neue Runde: Nachdem im November Schülerinnen und Schüler aus Meinerzhagen nach Figeac gereist waren, läuft zurzeit der Gegenbesuch aus Frankreich in Meinerzhagen. Und Bürgermeister Jan Nesselrath, der selbst zu Schulzeiten in Figeac gewesen war, ließ es sich nicht nehmen, die Jungen und Mädchen ins Rathaus einzuladen und dort mit ihnen über das Verhältnis der beiden Länder, das Leben und die Gewohnheiten und vieles mehr zu diskutieren. „Freundschaft zwischen Ländern braucht immer ein Fundament, und was sollte stabiler sein als eine solche Erfahrung in jungen Jahren? Natürlich ist die Jugend unsere Zukunft, und um diese in gegenseitigem Verständnis und in Frieden zu gestalten, sind Programme wie dieses unerlässlich und ganz wunderbar“, so Jan Nesselrath. „Ich freue mich wirklich sehr, dass wir hier in Meinerzhagen unseren kleinen und doch wichtigen Beitrag dafür leisten können, den europäischen Gedanken mit Leben zu füllen.“
Insgesamt sind die Schülerinnen und Schüler, die jeweils in den Familien ihrer Austauschpartner untergebracht sind, acht Tage in Meinerzhagen. Dabei nehmen sie am Unterricht ebenso wie am Alltagsleben teil, haben aber auch die Möglichkeit, durch Ausflüge und Unternehmungen Stadt und Region kennen zu lernen.
( )