„Gut für Insekten, gut für die Umwelt“: Unter diesem Motto hat die Naturschutzorganisation NABU im Jahr 2011 eine Aktion ins Leben gerufen, bei der über Handysammelboxen ausgediente Mobiltelefone und Tablets gesammelt werden und, sofern möglich, wieder aufbereitet einer neuen Nutzung zugeführt werden. Dabei unterstützt sie die Telefónica Deutschland Group, die im Gegenzug zum Erhalt der Geräte eine feste Summe an den NABU-Insektenschutzfonds spendet.
Auch Meinerzhagen ist inzwischen mit an Bord dieser so einfachen wie genialen Initiative: Seit dem vergangenen November stehen zwei Handysammelboxen in der Touristinfo bzw. im Bürgerbüro. Die erste Zwischenbilanz kann sich sehen lassen: Nach nur fünf Monaten sind die Boxen rappelvoll und mussten bereits einmal geleert werden. „Wir freuen uns sehr und sind völlig überrascht von der großen Zahl der gespendeten Altgeräte“, so Klimaschutzbeauftragter Eric Ludewig. „Mit diesem Zulauf haben wir tatsächlich nicht gerechnet. Umso schöner ist es, dass die Menschen in Meinerzhagen diese Möglichkeit offenbar gerne nutzen, um etwas Gutes für die Umwelt zu tun.“
Wenn auch Sie nun an das Handy denken, dass schon seit Längerem ungenutzt oder nicht mehr brauchbar in Ihrer Schublade liegt, sind Sie herzlich eingeladen: Die Boxen sind inzwischen ausgetauscht worden und warten darauf, mit ebenso viel Elan wieder gefüllt zu werden wie in der ersten Runde. Die Stadt Meinerzhagen wird sich auch weiterhin gerne an der Aktion des NABU beteiligen und freut sich, mit den beiden bekannten Sammelplätzen im Eingangsbereich des Bürgerbüros und in der Touristinfo dazu beizutragen, dass Handys und Tablets ganz im Sinne des Nachhaltigkeitsgedankens ein zweites Leben erhalten und dabei auch etwas für die Insektenwelt getan wird. Alle weiteren Infos erhalten Sie direkt vor Ort oder auf der Internetseite des NABU Deutschland.
( )