Heute fiel der Startschuss für ein ganz besonderes Bauvorhaben an der Birkeshöhstraße/Ecke Inselweg: Gemeinsam machten Bürgermeister Jan Nesselrath, mbg-Geschäftsführer Oliver Drenkard, Rainer Schmidt, Birgit Buchholz und Nicole Neises-Weiler als Vertreter der AWO, Matthias Sauerland vom Märkischen Kreis sowie Architekt Willi Birrenbach den symbolischen ersten Spatenstich für den Bau der Kindertagesstätte „Farbenspiel“. Die soll bereits im Sommer 2021 fertiggestellt sein und dann rund 90 Kinder alltagsintegriert in sechs Gruppen aufnehmen. „Familien zu unterstützen, bedeutet ganz wesentlich auch, für gute und qualifizierte Betreuungsmöglichkeiten zu sorgen. Wir wollen die Bedürfnisse und Wünsche von Eltern und vor allem Kindern bestmöglich erfüllen. Die neue Kita ist dafür ein schönes Beispiel, denn wir schaffen hier ganz viel Raum zum Spielen, Wachsen und Lernen. Das ist eine Gemeinschaftsleistung von vielen Beteiligten, die sich zusammen für diese Lösung eingesetzt haben“, so Bürgermeister Jan Nesselrath, der sich, ebenso wie seine Mitstreiter an der Schaufel, erkennbar über den Baubeginn freute.
Bauherr ist die Meinerzhagener Baugesellschaft GmbH (mbg), die rund 2,8 Millionen Euro in den Neubau investiert. Das Gebäude, das auf einem per Erbpacht von der Evangelischen Kirche übertragenen Grundstück errichtet wird, wird über einen Zeitraum von 30 Jahren an die AWO als Kita-Träger vermietet. Auch die Stadt hatte sich intensiv für das Gelingen des Projekts eingesetzt: Sie war maßgeblich an der Ermittlung des passenden Grundstücks beteiligt und zeichnete für das planungsrechtliche Verfahren verantwortlich.
Nun dürfen sich Kinder und Familien auf einen Neubau freuen, der auf rund 4.000 Quadratmetern mit Gruppen-, Gemeinschafts- und Therapieräumen sowie einem großzügigen Außengelände entsteht. Dabei wird die Kita „Farbenspiel“ auch in pädagogischer Hinsicht modernen Standards folgen: In jeder Gruppe kommen Kinder unterschiedlichen Alters sowie mit und ohne Förderbedarf in einer Gemeinschaft in einer Gruppe zusammen.
Weitere Informationen zum Projekt erhalten Sie hier.
( )