Erste Sitzung der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) LEADER Oben an der Volme mit positiven Projektbeschlüssen: Förderantrag für ein neues Dorfhaus als soziale Begegnungsstätte in Valbert kann eingereicht werden

Ende April startete die Lokale Aktionsgruppe als Entscheidungsgremium über die Fördermittel der Region mit ihrer ersten Sitzung in die neue LEADER-Förderperiode 2023 – 2029, und neben den damit verbundenen Formalia wurden auch erste Projekte auf den Weg gebracht, darunter elf Kleinprojekte und zwei Projekte aus dem ersten LEADER-Förderaufruf. Sie alle wurden als förderwürdig eingestuft. Die besonders für Meinerzhagen erfreuliche Nachricht: Eines der beiden LEADER-Projekte betrifft den „Neubau einer sozialen und kulturellen Begegnungsstätte in Meinerzhagen-Valbert“.

Wir-Gefühl, Dorfbüro und Treffpunkt: ein Dorfhaus für Valbert

Der Verein Gemeinsam für Valbert e.V. hatte die Idee eingereicht, bei der es um den Neubau eines Dorfhauses in der Valberter Ortsmitte geht. Die Begegnungsstätte soll mehreren Zielen dienen: So geht es den Initiatoren darum, die Dorfgemeinschaft weiter zu stärken und die Aufenthalts- und Wohnqualität in Valbert zu erhöhen. Gleichzeitig soll ein Dorfbüro als Anlaufstelle und Kommunikationsdrehscheibe eingerichtet werden, mit dessen Hilfe die ehrenamtlichen Strukturen ausgebaut, Beratungsangebote gemacht und eine Willkommenskultur für Neubürgerinnen und -bürger etabliert werden sollen: Das Wir-Gefühl der Dorfgemeinschaft soll so weiter Ausdruck bekommen und gestärkt werden. Darüber hinaus soll auch ein Dorfarchiv in dem neuen Gebäude Platz finden.  

Ausbildungs- und Jobperspektiven Oben an der Volme

Auch das zweite bewilligte Projekt, in dem es um die gezielte Unterstützung von jungen Menschen in der Phase der Berufsorientierung und um die Anwerbung von Fachkräften geht, betrifft die Stadt Meinerzhagen als Teil der Region Oben an der Volme. So soll beispielsweise die Idee des „Gap-Year“ weiter konkret mit Unternehmen und in Kooperation mit Schulen umgesetzt werden. Dabei geht es um die Idee, dass Schulabgänger unter Zusammenarbeit von Schulen und Unternehmen durch umfangreiche Praktika Berufsmöglichkeiten in der Umgebung für sich entdecken sollen. Aber auch andere Initiativen, darunter zur Unterstützung im Bereich der Berufsorientierung, sollen dazu dienen, dass die Region als attraktiver Lebens- und Arbeitsraum wahrgenommen wird. Träger dieses Projekts ist der Verein für Regionalentwicklung Oben an der Volme e.V..

Im nächsten Schritt können nun für beide Projekte die Förderanträge bei der Bezirksregierung Arnsberg eingereicht werden. Sobald die Fördermittel für die Kleinprojekte freigegeben werden, kann auch hier die weitere Umsetzung starten.

Neuer LEADER-Aufruf für Anfang Juli geplant

Für den Sommer ist bereits ein neuer LEADER-Förderaufruf geplant, der vom 01. Juli 2023 bis zum 31. August 2023 laufen soll. Weiterführende Informationen sind beim Regionalmanagement erhältlich (leader@obenandervolme.de oder telefonisch unter 02359 / 661 444)

( )