Ein Korallenriff für kleine Entdecker: Spatenstich zum Kita-Baustart in Werlsiepen ist erfolgt

Das Meinerzhagener Korallenriff bekommt ein neues Zuhause: Heute Mittag erfolgte mit dem symbolischen Spatenstich der Startschuss für den Bau eines neuen Kita-Gebäudes im Siepener Weg in direkter Nachbarschaft zum Neubaugebiet Werlsiepen. Zuvor hatten die Meinerzhagener Baugesellschaft mbH (mbg) als Bauherrin, die DRK Kinderwelt in Altena – Lüdenscheid und Lünen gGmbH als Betreiberin sowie das Jugendamt des Märkischen Kreises und die Stadt Meinerzhagen gemeinsam intensiv an den Plänen für einen Neubau der Kita Korallenriff gearbeitet. Die ist – noch – in einem Gebäude am Schulplatz ansässig, doch das ist inzwischen sehr in die Jahre gekommen und auch eine Erweiterung der dortigen Räumlichkeiten für zurzeit 3,5 Gruppen ist kaum mehr möglich. Gute Gründe für einen Neubau, der nun beginnt und nach seiner Fertigstellung viel Platz für rund 100 Kinder in sechs Gruppen, darunter eine U3-Gruppe, bieten wird. 

Nachhaltiger Bau, liebevolle Betreuung: Modellprojekt mit Vorbildcharakter

Ein Zukunftsprojekt nimmt also Formen an, und die Freude darüber war den Beteiligten heute anzusehen. Rund 3,5 Millionen Euro investiert die mbg in den Bau der neuen Kita, die dank entsprechender Bau- und Dämmmaterialien, Wärmepumpe und der Option auf Solarenergie ein Beispiel für einen energetisch hocheffizienten Betrieb ist. Dr. Bastian Kühn, Geschäftsführer der mbg: „Mit dem Gebäude investieren wir in die Zukunft unserer Kinder, und zwar sowohl mit Blick auf ein behütetes Heranwachsen als auch auf die Wertschöpfung des Gebäudes. So wird die Kita ihrem Namen „Korallenriff“ auf besondere Weise gerecht, denn diese Ökosysteme stehen ganz für den Erhalt der Meereswelt und haben damit eine starke symbolische Aussagekraft. Wir freuen uns, dass die Kinder in ihrer neuen Kita zu echten Entdeckern, Forschern und Hütern unserer Ressourcen werden können, indem sie Nachhaltigkeit als ganz selbstverständlich erleben.“ 

Auch Bürgermeister Jan Nesselrath zeigte sich beim Spatenstich begeistert. „Als Stadtverwaltung stehen wir in der Verantwortung, den Menschen gute Rahmenbedingungen für ihre Lebens- und Alltagsgestaltung zu ermöglichen. Heute geht es ganz besonders um die Kleinsten, die hier eine liebevolle Umgebung zum Spielen, Wachsen und Entfalten bekommen werden. Dass wir mit diesem Neubau weitere 20 Kitaplätze und eine neue Betreuungsmöglichkeit für die Kleinsten schaffen, freut uns besonders und ist ein wichtiger Schritt für mehr Kitaplätze in Meinerzhagen. Dabei ist dieses bereits das vierte Kita-Projekt, das im engen Schulterschluss mit der mbg und in vertrauensvoller Zusammenarbeit mit den Trägern der Kitas und dem Jugendamt des Märkischen Kreises umgesetzt wird. Wir sind also auf einem guten Weg, und es ist ein schönes Zeichen, dass wir erfolgreich zum Wohle der Kleinsten an einem Strang ziehen.“

Großzügige Räume, naturnahes Außengelände

Zum Jahreswechsel 2026/27, ggf. bei gutem Baufortschritt auch schon im Sommer 2026, soll der Neubau bezugsfertig sein. Die ersten Vorarbeiten sind bereits erfolgt: Das Baufeld wurde so vorbereitet, dass ein Teil des älteren Baumbestandes erhalten blieb. Dieser soll in das naturnahe Außengelände einbezogen werden, so dass die Kinder, auch dank des neuen Spielplatzes in unmittelbarer Umgebung, verschiedene Möglichkeiten zum Spielen im Freien bekommen. 

( )