Die Stadt Meinerzhagen verabschiedet Friedrich Rothaar in den Ruhestand

Fast 36 Jahre gehörte er der Stadtverwaltung an und viele Menschen in Meinerzhagen kennen ihn aus dem weiten Feld seiner Arbeitsinhalte. Nun liegt der letzte Arbeitstag hinter ihm: Gemeinsam haben die Kolleginnen und Kollegen Friedrich Rothaar in den Ruhestand verabschiedet. 

In den vergangenen 14 Jahren als Fachbereichsleiter mit seinem Team für Themen wie Stadtentwicklung, Nachhaltigkeit und Gebäudemanagement zuständig, war die Stadtplanung schon immer Friedrich Rothaars Thema: Nach dem Studium der Raumplanung in Dortmund ging es unmittelbar zur Stadt Meinerzhagen, wo er zunächst für die Erarbeitung eines Grünflächenverbundsystems sowie die Gestaltung und Unterhaltung der städtischen Grünflächen zuständig war. In den darauffolgenden Jahren wurden Aufgabengebiet und Verantwortungsbereich immer größer; es kamen Stadtplanung, Bauordnungs-, Grundstücks- und Vermessungsangelegenheiten und schließlich die Leitung des Hochbau- und Stadtplanungsamtes hinzu, das im Jahr 2011 Teil des Fachbereichs Technischer Service und zuletzt wieder zum eigenen Fachbereich Stadtentwicklung wurde. 

Die Planung und Umsetzung von Projekten aus den Regionale-Förderprogrammen, darunter die Sanierung der Villa im Park mit der Neugestaltung des Volksparks und die Aufwertung der Fußgängerzone, insbesondere aber auch die Planung von Wohn- und Gewerbegebieten bestimmten Friedrich Rothaars Arbeitsalltag. Was ihn bei all dem am stärksten in Erinnerung bleiben wird? „Das ist sicherlich die Innenstadtentwicklung und dabei insbesondere die Planung und der Bau des Otto-Fuchs-Platzes, in dessen Verlauf wir auch die Volme freigelegt und die Verkehrsführung geändert haben. Zuvor hatte die vierspurige Straße die Innenstadt von der Stadthalle als kulturellem Zentrum wie eine Zäsur durchtrennt. Dass wir hier nun eine Einheit schaffen konnten, ist ein echter Gewinn für die Stadt.“ 

Mit vielen Erinnerungen geht der Wahl-Dortmunder nun in einen neuen Lebensabschnitt und auch dafür hat er Pläne und Ziele. Reisen und Digitalfotografie gehören dazu. Und vielleicht wird man ihn auch dann und wann noch in Meinerzhagen sehen – die weiteren Entwicklungen in der Stadt wird Friedrich Rothaar sicher mitverfolgen. Bürgermeister Jan Nesselrath: „Friedrich Rothaar hat im wahrsten Sinne des Wortes seine Spuren in unserer Stadt hinterlassen – und zwar nicht nur in Sachen Stadtplanung, sondern auch als ein überaus geschätzter Kollege in unserem Team, der mit Fachwissen und Verlässlichkeit, mit Ideen und klaren Zielen die Arbeit der ganzen Stadtverwaltung bereichert hat. Dafür sagen wir Danke und wünschen ihm das Allerbeste.“

( )