Die Brennnessel: Kaum eine Pflanze löst ein so geteiltes Echo aus wie dieses Gewächs, das uns am Wegesrand immer wieder begegnet. Wegen ihrer durchaus schmerzhaften Abwehrkräfte und Widerstandsfähigkeit oft als Unkraut verschrien, ist die Brennnessel doch dank ihres hohen Vitamingehaltes und ihrer harntreibenden Heilwirkung ein echtes Wunderwerk der Natur, dessen positive Eigenschaften wir uns zu Nutze machen sollten. Was wir an guten – und auch leckeren – Dingen mit der Brennnessel anstellen können, ist das Thema einer Veranstaltung, zu der die Stadt Meinerzhagen gemeinsam mit dem Wald- und umweltpädagogischen Zentrum Heed herzlich einlädt.
Am Samstag, den 13. Mai 2023, wird sich ab 17.00 Uhr also alles um die Brennnessel drehen. Zunächst gibt es einen kleinen Infoteil zur Pflanze selbst, und dann gehen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gemeinsam ins Grüne, um Brennnesseln zu ernten und anschließend zu verarbeiten. Nach einer gemeinsamen Kochaktion steht dann der Genuss auf dem Programm: Bei einem zünftigen Brennnessel-Pfannkuchen wird sich leicht feststellen lassen, dass die Pflanze nicht nur in ihrer positiven Wirkung auf den Menschen, sondern auch in ihrem Geschmack oft weit unterschätzt bleibt.
Mit ihrer Kooperationsveranstaltung wollen das Umweltpädagogische Zentrum Heed und die Stadt Meinerzhagen das Bewusstsein für nachhaltige und umweltfreundliche Handlungsalternativen zur „Unkraut“-Bekämpfung schärfen. Stößt der gemeinsame Abend auf positive Resonanz, soll er als Auftakt einer Veranstaltungsreihe dienen.
Der Abend ist auf zehn Teilnehmerinnen und Teilnehmer begrenzt; um Anmeldung bei Eric Ludewig, Klimaschutzbeauftragter der Stadt Meinerzhagen, per E-Mail an e.ludewig@meinerzhagen.de oder telefonisch unter 02354/77-199, wird gebeten. Die Veranstaltung selbst ist kostenfrei.
( )