BEA – „Bestellen – Einsteigen – Ankommen“: Neues Mobilitäts-Pilotprojekt von Märkischem Kreis und MVG startet in Meinerzhagen und Valbert – Infoveranstaltungen morgen und übermorgen

Am 27. März 2023 ist es soweit – und zwar exklusiv zunächst in Meinerzhagen und Valbert! Denn dort startet an diesem Stichtag ein neues Projekt für mehr Mobilität in seine Pilot- und Testphase, dass unter dem Namen „BEA – Bestellen – Einsteigen – Ankommen“ den Transport seiner Fahrgäste zum üblichen MVG-Tarif zwischen den bestehenden Haltestellen und zusätzlichen weiteren Haltepunkten neu und individuell möglich macht. „Dabei geht es darum, den „On demand-Verkehr“ effizient und nachhaltig auszubauen, also neben dem Öffentlichen Nahverkehr eine neue Alternative zu schaffen, bei der das Angebot entsprechend den Anforderungen und Bedürfnissen der Fahrgäste vor allem in kleineren Ortschaften ergänzt wird“, so Frank Markus, Fachbereichsleiter Bürgerservice, der das Projekt seitens der Stadt begleitet.

Märkischer Kreis und MVG als treibende Kräfte für das Projekt

Entstanden ist dieses neue Angebot durch eine Initiative des Märkischen Kreises unter Mithilfe der Märkischen Verkehrsgesellschaft MVG: „Flexible, digitale Mobilitätsformen sind ein Baustein der Mobilität der Zukunft. Es ist wichtig, dass wir diese neuen Angebote auch bei uns im ländlichen Raum etablieren. Deshalb ist es eine super Nachricht, dass das Land NRW mit insgesamt rund 1,3 Millionen Euro das neue On-Demand-Shuttlesystem in der Stadt Meinerzhagen unterstützt. Als Kreis haben wir unsere Hausaufgaben gemacht und uns erfolgreich am Landeswettbewerb ‚Mobil.NRW – Modellvorhaben innovativer ÖPNV im ländlichen Raum‘ beteiligt“, erläutert Landrat Marco Voge. Damit wird „BEA – Bestellen – Einsteigen – Ankommen“ bereits bestehende Angebote wie Sammeltaxen oder Anruf-Linienfahrten und natürlich den bestehenden ÖPNV sinnvoll ergänzen.

Praxischeck in Valbert, Meinerzhagen und umliegenden Bereichen: So gehts

Der Name „BEA“ ist also Programm, und so funktioniert die Idee in der Praxis: Wer sein Smartphone nutzen möchte, muss zunächst die BEA-App in den üblichen Stores herunterladen, doch auch per Telefon über die kostenfreie Service-Nummer 0800 350 40 40 lässt sich die Fahrt im BEA-Shuttlebus ganz einfach bestellen. Möglich ist dies werktags zwischen 5.00 und 24.00 Uhr, an Wochenenden und Feiertagen zwischen 7.00 und 24.00 Uhr. Bei der Bestellung muss man zunächst den Start- und Zielort angeben; entweder per APP oder über die Telefonnummer erhält man dann die Info über Einstiegs- und Haltepunkt sowie den Ankunftszeitpunkt des Shuttles. Dessen Anfahrt lässt sich über die App sogar mitverfolgen. Insgesamt stehen dafür 66 Bushaltestellen im Großraum Meinerzhagen und in Valbert zur Verfügung, hinzu kommen 27 zusätzliche sogenannte virtuelle Haltepunkte, die entsprechend markiert sind. Damit werden auch kleine Dörfer wie z.B. Rinkscheid, Listerscheid, Windebruch, Hunswinkel und Krummenerl mit eigenen Haltepunkten angefahren. Wo sich diese befinden, können Sie über Ihre App erfahren; außerdem werden wir schon in wenigen Tagen hierzu weitere Informationen bereitstellen.

Mit der Bestellung ist der wichtigste Teil bereits organisiert. Jetzt heißt es nur noch, sich zum Einstiegspunkt zu begeben und abzuwarten, dann einzusteigen und die Fahrt zu genießen. Der Shuttle bringt seine Fahrgäste schließlich zu dem Haltepunkt, der dem genannten Ziel am nächsten ist. Falls mehrere Bestellungen mit ähnlichem Fahrtziel zeitgleich eingehen, werden diese synchronisiert, um so effizient und nachhaltig wie möglich zu bleiben.

Die Shuttle-Busse selbst werden kaum zu übersehen sein: Zwei Busse, ausgelegt auf sieben Fahrgäste, gerne auch mit Kinderwagen, Rollator, Rollstuhl oder kleinerem Gepäck, im auffällig rot-weißen Design werden in der Pilotphase auf Reisen gehen. Auch die Kosten halten sich bewusst im Rahmen: BEA ist Teil des regulären ÖPNV-Angebots und damit im Westfalentarif integriert. So kostet beispielsweise eine Fahrt zwischen Meinerzhagen ZOB und Valbert genauso wie im Linienverkehr 4,30 Euro; Die Bezahlung läuft entweder über die App oder direkt im Shuttle mit der Giro-Karte. ÖPNV-Tickets wie Monatsabo oder Schülerticket sind auch für BEA gültig, so dass in diesen Fällen der Service kostenlos ist. Als kleines Schmankerl wird BEA bis zum 30. April 2023 und somit auch während der Feierlichkeiten zum 950-jährigen Jubiläum des Ortsteils Valbert kostenlos zu nutzen sein.

„Damit setzt das Projekt bewusst auf Niederschwelligkeit in allen Bereichen“, fasst Frank Markus zusammen. „Der Aufwand bleibt, ebenso wie die Preisgestaltung, so gering wie möglich. Wir hoffen zusammen mit den Projektinitiatoren, dass BEA auf diese Weise viele Menschen anspricht und sich auf allen Ebenen als ein Angebot bewährt, das die Mobilität gerade in Regionen wie unserer nachhaltig verbessert. Umso mehr freuen wir uns, dass BEA hier vor Ort in seine Pilotphase geht.“

Infoveranstaltungen in Meinerzhagen und Valbert am 17. und 18. März

Bereits morgen und übermorgen gibt es zu BEA zwei öffentliche Infoveranstaltungen, bei denen Sie sich näher über die Idee hinter dem Projekt, praktische Themen und alles Wissenswerte informieren können. An folgenden Terminen stehen Ihnen Fachleute der MVG zur Seite, erläutern das Konzept und beantworten Ihre Fragen:

  • Meinerzhagen: Freitag, 17. März, 9 bis 13 Uhr, Zur Alten Post, gegenüber „Pollmanns Eck“ an der Empore zur Hauptstraße.
  • Valbert: Samstag, 18. März, 8 bis 12 Uhr (Potsdamer Platz), neben der Bäckerei Schmidt

Ein Infoflyer über BEA werden die Valberter darüber hinaus in diesen Tagen in ihren Briefkästen vorfinden. Weitere Informationen erhalten Sie außerdem auf der BEA-Seite der MVG.

( )