Rückt der Schulabschluss näher? Dann kann dies einer der wichtigsten Termine des Jahres werden: Auch in diesem Jahr findet die Ausbildungsbörse der Region Oben an der Volme statt und bietet Schülerinnen und Schülern einen umfangreichen Einblick, wie sie ihre berufliche Zukunft hier in der Region gestalten können. Welche Berufsbilder und Arbeitgeber gibt es überhaupt? Wo finde ich einen Ausbildungs- oder Praktikumsplatz, welche Zukunftsperspektiven bieten sich dabei? Das und mehr sind die Themen der Ausbildungsbörse, die in diesem Jahr am
Donnerstag, 13. Juni, von 09.00 – 16.00 Uhr im Lern- und Begegnungszentrum Halver, Mühlenstraße 2, 58553 Halver
stattfindet. Das Format hat sich bereits bestens bewährt, wie Sandra Clemens, Leiterin Wirtschaftsförderung der Stadt Meinerzhagen, erläutert: „Unsere Region ist wirklich vielseitig, wenn es um Beruf und Karriere geht, und so bringt die Ausbildungsbörse beide Seiten zusammen: die Unternehmen, die künftige Fachkräfte brauchen und bereit sind, in eine fundierte und zukunftsorientierte Ausbildung zu investieren, und die jungen Menschen, die vor einer der entscheidenden Fragen für ihr Erwachsenenleben stehen und sich fragen, welcher Beruf für sie der richtige sein könnte.“
Vier Ausbildungsstellen ab Sommer 2025: Auch die Stadt Meinerzhagen stellt sich vor
Über 60 Arbeitgeber aus der Region haben sich in diesem Jahr gefunden und werden sich bei der Ausbildungsbörse vorstellen, Fragen beantworten und für Kontaktaufnahmen der Schülerinnen und Schüler zur Verfügung stehen. Das gilt auch für die Stadt Meinerzhagen: Für sie wird u.a. Florian Topfstedt vom Fachbereich Zentrale Dienste vor Ort sein und die offenen Ausbildungsplätze für das Jahr 2025 vorstellen: Gesucht werden Auszubildende zur/zum Verwaltungsfachangestellten, zur/zum Fachangestellten für Bäderbetriebe und zur/zum Straßenwärter/in. „Wir erklären, was sich hinter diesen Profilen genau verbirgt, was die Azubis bei der Stadtverwaltung erwartet und wie sie sich bewerben können“, erklärt Florian Topfstedt. „Schon in den vergangenen Jahren war die Ausbildungsbörse eine hervorragende Möglichkeit, ins Gespräch zu kommen und erste Eindrücke auszutauschen, und darauf freuen wir uns auch in diesem Jahr.“
Wer sich nun vorab schon einmal informieren möchte, welche Unternehmen bei der kommenden Ausbildungsbörse bereitstehen, findet hier eine erste Übersicht.
( )