Mit Freude älter werden – auch das ist ein wichtiges Thema, das nicht nur angesichts des demographischen Wandels immer mehr ins Zentrum unseres Lebens rückt. Spezielle Angebote für Seniorinnen und Senioren, mit denen sie den Alltag besser bestreiten können, sind dabei ebenso wesentlich wie die Möglichkeit, Gleichgesinnte zu treffen, kreativ und aktiv zu bleiben und schöne Stunden miteinander zu verbringen.
All dies macht einen Aufgabenschwerpunkt des städtischen Fachdienstes Soziales aus: Das Team kümmert sich auch um die Belange, Bedürfnisse und Wünsche älterer Menschen. „Und dazu gehören im Wesentlichen zwei Stränge“, erklärt Fachdienstleiterin Sabrina Müller, „nämlich die Alltagsunterstützung beispielsweise beim Einkauf oder dem Weg zum Arzt, aber auch gemeinsame Kurse, Unternehmungen oder ganz einfach Treffen in netter Runde.“
Welche ehrenamtlichen oder gewerblichen Angebote es in Meinerzhagen eigentlich gibt, das ist eine Recherche, die im Fachdienst nun angestoßen wurde. Aus diesem Grund ging in den vergangenen Tagen ein Anschreiben an Vereine und Organisationen, Kirchen und Initiativen mit der Bitte, die Angebote für Seniorinnen und Senioren in einer Mail an den Fachdienst oder per Telefon kurz zu schildern. Auch Privatleute und alle, die in dieser Hinsicht aktiv sind, aber keine Post erhalten haben, sind herzlich eingeladen, sich direkt beim Fachdienst zu melden.
Mit der Abfrage will die Stadt vor allem zunächst eine Übersicht darüber erhalten und dann komprimiert zusammenstellen, welche Angebote für ältere Menschen in Meinerzhagen bestehen. Außerdem soll ein loses Netzwerk für die auf diesem Gebiet Engagierten entstehen, über das die Stadt die Aktivitäten unterstützen kann. Und, vielleicht am wichtigsten: Die Angebote können auch koordiniert werden, um den älteren Menschen besser nahebringen zu können, welche Möglichkeiten ihnen zur Alltags- und Freizeitgestaltung offenstehen.
Wenn Sie also spezielle Angebote für Seniorinnen und Senioren in Meinerzhagen haben, melden Sie sich gerne beim Fachdienst Soziales (per E-Mail an s.mueller@meinerzhagen.de; Telefon: 02354/77-150). „Wir würden uns freuen, wenn alle, die sich auf diesem Gebiet engagieren, uns kontaktieren“, fasst Sabrina Müller zusammen. „Wir haben bereits, das wissen wir, viele tolle Ideen und Initiativen, die in Meinerzhagen laufen. Gemeinsam können wir an dieser Stelle bestimmt noch mehr bewirken, und darüber würden wir uns sehr freuen.“
( )