Die Sommerferien stehen vor der Tür, und so haben sich auch in diesem Jahr wieder viele Organisationen und Vereine, Initiativen, Privat- und Geschäftsleute gefunden, um für Kinder und Jugendliche ab sechs Jahren ein abwechslungsreiches Ferienspiel-Programm auf die Beine zu stellen! In diesem Jahr gehen die Ferienspiele vom Golf-Schnupperkurs über Ausflüge in einen Kletterwald, in den Westfalenpark oder in den Freizeitpark Fort Fun bis zum Schnuppertag bei der Feuerwehr oder im Pferdestall, und insgesamt 37 Aktionen sind in enger Zusammenarbeit der vielen Anbieter mit dem Fachdienst Soziales der Stadt zusammengekommen. „Wir freuen uns sehr, dass wir es wieder zusammen geschafft haben, ganz unterschiedliche Angebote für verschiedene Altersgruppen zusammenzustellen“, so Natascha Mandera, die seit vielen Jahren die Ferienspiele von Seiten der Stadt organisiert. „Wir bedanken uns bei allen, die uns in diesem Jahr erstmals oder erneut dabei unterstützen, dass es für viele fröhliche Sommerferien werden können.“
Von der traditionellen Fahrt zu den Karl-May-Festspielen und zur Kartbahn bis hin zu Angeboten wie Filzen und Tischtennismatches: Angesichts der Breite der Möglichkeiten ist für jeden etwas dabei. „Wir versuchen immer, unsere Ferienspiele so zu gestalten, dass Sportler und Kreative, Naturkinder und Abenteurer, Ausflügler und Bastler, kurz, dass alle auf ihre Kosten kommen,“ betont Natascha Mandera.
Entsprechend vielseitig ist das Programm, das in den kommenden Tagen an den Schulen verteilt wird und zum Mitnehmen im Bürgerbüro, in der Stadtbücherei, der Touristinfo, in der Sparkasse und der Volksbank ausliegt. Auch auf der Seite der Stadt Meinerzhagen steht es zum Herunterladen bereit. Anmeldungen können bis zum 14. Juni 2023 über diese Seite oder postalisch (Stadt Meinerzhagen, Fachdienst 2/50 – Soziales, Bahnhofstr. 11, 58540 Meinerzhagen) vorgenommen werden. Sie können Ihre Anmeldung auch im Bürgerbüro abgeben.
Die Anmeldungen können für Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 17 Jahren erfolgen; es können auch mehrere Angebote ausgewählt werden. Bitte beachten Sie in diesem Fall evtl. Terminüberschneidungen und Altersvorgaben. Pro Kind füllen Sie bitte jeweils nur einen Anmeldebogen entweder online oder schriftlich aus; die Anmeldungen sind verbindlich. Bei einer Überbelegung eines Angebots entscheidet das Los, wer dabei sein darf. Die Teilnahmebestätigung erfolgt per Post, die Teilnehmerausweise liegen anschließend wie gewohnt in der Sparkasse Kierspe-Meinerzhagen, Zur Alten Post 2-4, zur Abholung gegen Vorlage der Teilnahmebestätigung sowie Zahlung des Kostenbeitrags bereit. Für Empfänger von Leistungen nach dem SGB II (Bürgergeld), dem SGB XII (Sozialhilfe) oder dem AsylbLG besteht die Möglichkeit der Kostenbefreiung nach Vorlage des Bewilligungsbescheids.
( )