Demokratie erleben, Mitgestalten lernen: Schülerparlament der Schule Am Kohlberg zu Gast im Rathaus

Selbstbestimmtes Handeln, gemeinschaftliches Entscheiden und Gestalten: Im Schülerparlament, das in vielen Grundschulen eine feste Institution ist, steht das Erlernen und Ausüben der demokratischen Grundwerte als wesentliches Ziel im Zentrum der Arbeit. Auch die Grundschulen in Meinerzhagen verfügen über Schülerparlamente, in denen jeweils die Klassensprecherinnen und -sprecher aller Jahrgänge vertreten sind.

Fast regelmäßig finden auch Besuche der Schülerparlamente im Rathaus statt, denn die Arbeit des Rates, der Gremien und Ausschüsse sowie Stadtverwaltung steht ebenfalls als Teil der Demokratieerziehung auf dem Programm der Schülerparlamente. Heute war es wieder soweit: Bürgermeister Jan Nesselrath empfing 20 Schülerinnen und Schüler der Grundschule Am Kohlberg im Rathaus – und die hatten eine Vielzahl an Fragen im Gepäck, die sie zuvor gemeinsam erarbeitet hatten. Wie der Arbeitsalltag eines Bürgermeisters aussieht, ob er schon einmal den Bundeskanzler getroffen hat und welche Themen ihm besonders wichtig sind: Auf diese und mehr Fragen fand Jan Nesselrath eine Antwort und zeigte auch ein offenes Ohr für die Anliegen der Kinder. Sie sprachen die Spielplätze in Meinerzhagen an, die Stück für Stück neu gestaltet werden, die Einkaufsmöglichkeiten, den Schulalltag und die Freizeitgestaltung. Am Ende des gemeinsamen Vormittags war die Aufregung gewichen, die Freude aber groß: Eine Stadtverwaltung zum Anfassen und den Bürgermeister aus nächster Nähe zu erleben, das war für die Kinder ein besonderes Erlebnis. 

( )