Zum zweiten Unternehmertreffen des Jahres 2017 hatte die Stadt Meinerzhagen branchen- und größenübergreifend Unternehmer und Gewerbetreibende der Stadt eingeladen, und rund 50 kamen gestern Abend in den Ratssaal der Stadt. Gemeinsam sprachen sie über Themen, die am Wirtschaftsstandort bewegen – unter anderem standen konkrete Projekte und der Erfahrungsaustausch, gleichermaßen aber auch übergeordnete Inhalte, die die wirtschaftliche Entwicklung beeinflussen, auf dem Programm. „Die Verständigung untereinander, die Möglichkeit, Ideen und Probleme gemeinsam aufzugreifen, kurz und bündig: die Schaffung und Stärkung von Netzwerken und Strukturen, sind elementar für eine stabile und erfolgreiche Gesamtentwicklung“, fasste demnach Bürgermeister Jan Nesselrath in seiner Begrüßung ein wesentliches Ziel des Unternehmertreffens zusammen.
Den Schwerpunkt des Abends bildete, wie schon beim ersten Treffen, ein spezifisches Thema, zu dem die veranstaltende Wirtschaftsförderung einen externen Referenten eingeladen hatte: So bestimmte das Feld des Konfliktmanagements den Hauptteil: Wie identifiziere ich innerbetriebliche Konflikte? Welche Deeskalationsstrategien kann ich anwenden, um Reibungsverluste geringstmöglich zu halten? Welche Auswirkungen zeitigen Konflikte auf das Betriebsergebnis? Fragen wie diese adressierte Diplom-Kaufmann und Mediator Martin Enders fundiert und praxisnah. Das Fazit von Teilnehmern und Veranstaltern viel entsprechend gut aus: Das Unternehmertreffen sei ein nützlicher Baustein für den gegenseitigen Austausch und hilfreicher Anstoß für neue, pragmatische Ansätze im Tagesgeschäft.
( )