Nach dem erfolgreichen Auftakt in Meinerzhagen setzen die Stadt Meinerzhagen und die Gemeinde Herscheid ihre gemeinsame Initiative für mehr Energieeffizienz und Klimaschutz fort: Der zweite Energiestammtisch findet am
Mittwoch, 9. Juli 2025, um 18.00 Uhr im Bürgersaal des Rathauses der Gemeinde Herscheid (Plettenberger Straße 27, 58849 Herscheid) statt.
Die neue Veranstaltungsreihe bietet Bürgerinnen und Bürgern aus beiden Kommunen die Möglichkeit, sich in lockerer Atmosphäre über praktische Erfahrungen und aktuelle Entwicklungen im Bereich der privaten Energiewende auszutauschen und Impulse für sich mitzunehmen.
Als Referent ist diesmal Diplom-Ingenieur Sebastian Rittner, Fachmann für Gasbrennwerttechnologie, erneuerbare Energien und Luft-Luft-Wärmepumpen, eingeladen – eine Technologie, die sowohl das Heizen im Winter als auch das Kühlen im Sommer ermöglicht. In einem Vortrag wird er die technischen Grundlagen vermitteln und auch aus eigener Erfahrung berichten. Außerdem steht er für Gespräche für alle bereit, die sich mit dem Gedanken an eine Wärmepumpenlösung tragen.
Moderiert wird die Veranstaltung erneut von Eric Ludewig und Simon Mai, Klimaschutzmanager der Stadt Meinerzhagen bzw. der Gemeinde Herscheid. Beide betonen die Bedeutung lokaler Initiativen: „Klimaschutz beginnt vor Ort. Wir möchten mit dem Energiestammtisch einen Raum schaffen, an dem nicht nur Informationen geteilt, sondern auch ganz konkrete Erfahrungen aus der Nachbarschaft besprochen werden – offen, ehrlich und zum gegenseitigen Nutzen.“
Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung bei Eric Ludewig (per Telefon über 02354/77-199 oder E-Mail an e.ludewig@meinerzhagen.de) wird zur besseren Planung empfohlen. Der Energiestammtisch ist Teil einer regelmäßig stattfindenden Veranstaltungsreihe, die abwechselnd in Meinerzhagen und Herscheid ausgerichtet wird. Ziel ist es, Bürgerinnen und Bürger zur aktiven Mitgestaltung der lokalen Energiewende zu ermutigen – durch Information, Austausch und Vernetzung.
( )